
Du sparst dir dutzende Stunden Recherche. Hast du schon unser kostenloses Notfall-Checkheft? →

Unsere Notfall-Sets richten sich nach den Empfehlungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. →
Jetzt Einfach Vorsorgen und Sicher sein:
72h Plus: Fluchtrucksack 65L, gefüllt
📜🏅Ausrüstung wie von der Bundesregierung empfohlen
🏕️Vorbereitet für jeden Notfall, auch Übernachtungen in freier Natur
🥫📅Versorgung für eine Person für 3 Tage oder mehr
👕💻🧸Mit zusätzlichem Stauraum für persönliche Gegenstände
Attraktiver Mengenrabatt:
Schon 50 Euro Rabatt beim Kauf von mehr als 5 Fluchtrucksäcken.
Sich zusammentun lohnt sich!
72H Premium: Fluchtrucksack 29L, gefüllt
Mit unserem neuen Premium Fluchtrucksack setzen wir neue Maßstäbe für die private Krisenvorsorge.
🎒🔦📻🥫Fertig gepackt & made in Germany
👨👩👧👦Mit Erweiterungs-Packeten für die Familie
🏕️📅Bis zu 1 Woche in freier Wildnis überleben
Perfekt für Wanderungen und Reisen, Sport. So hast du zuverlässig frisches, klares Wasser ohne schädliche Bakterien.
44,99 €
Mehr Infos
Der Ready24 Subito Biwacksack ist 159g leicht Mumienschlafsack für Notfälle 🎒
44.99€
Bequemes Ausrollen in Sekundenschnelle, einfach zu transportieren, leicht und kompakt
19,99€
praktischer Helfer für viele Notsituationen, mit Sechskantschrauber und Flaschenöffner
9,90 €
Um im Notfall informiert zu bleiben. Radio kann per Solar oder über die Kurbel aufgeladen werden.
23,49 €
Prämierter Gaskocher. Trotzt Wind und kalten Temperaturen, dabei klein und leicht. Für 1-2 Personen.
77,99 €
Mehr Infos
Aus unserem Blog
Ready24 | Andere Shops | |
---|---|---|
BBK Richtlinien für Fluchtrucksäcke | ✔️ | ❓ |
Offizielle Empfehlungen | ✔️ | ❓ |
Made in Germany: Premium | ✔️ | ❌ |
Kostenlose Notfall-App | ✔️ | ❌ |
Inkl. Checkheft & Packliste | ✔️ | ❌ |
Zertifizierte Kundenbewertungen | ✔️ | ❓ |
Persönlicher Kundenservice | ✔️ | ❓ |
4000+ zufriedene Kunden | ✔️ | ❓ |
Kostenlose Tipps von Experten | ✔️ | ❓ |
WARUM KRISENVORSORGE?
Unsere Katastrophenschutz-Partner von BIWAPP zeigen, was jeden Tag in Deutschland passiert:


Kampfmittelfund Seckenheim Badener Straße - Mannheim Seckenheim
Feuerwehr Stadt Mannheim,
10.04.2025 19:12 Uhr

Kampfmittelfund Seckenheim Badener Straße - Mannheim Seckenheim
Feuerwehr Stadt Mannheim,
10.04.2025 19:12 Uhr
Infolge eines Kampfmittelfunds im Stadtteil Seckenheim werden die Personen im betroffenen Bereich aufgefordert ihre Wohnung jetzt zu verlassen. Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
AKTUALISIERUNG***
Der Evakuierungsradius wurde auf 300m um die Fundstelle reduziert, der Warnbereich wurde angepasst.
Die Stadt Mannheim hat ein Bürgertelefon für Rückfragen eingerichtet, welches unter der Nummer 0621 - 293 6370 erreichbar ist.
Bürger, die sich im Evakuierungsradius befinden und nicht gehfähig sind oder medizinische Unterstützung benötigen, können über die Telefonnummer 0621 – 32 888 0 eine Transportmöglichkeit anmelden.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Feuerwehr Stadt Mannheim

Waldbrand - Landkreis Goslar - Stadt Bad Harzburg Bereich Burgberg
Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Goslar (FERLS GS),
10.04.2025 18:30 Uhr

Waldbrand - Landkreis Goslar - Stadt Bad Harzburg Bereich Burgberg
Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Goslar (FERLS GS),
10.04.2025 18:30 Uhr
Im Radius von 2Km um den Burgberg Bad Harzburg ist der Wald zu räumen aufgrund Löschwasserabwurf
Handlungsempfehlung:
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Absender der Meldung:
Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Goslar (FERLS GS)

Kampfmittelfund Seckenheim Badener Straße - Mannheim Seckenheim
Feuerwehr Stadt Mannheim,
10.04.2025 17:35 Uhr

Kampfmittelfund Seckenheim Badener Straße - Mannheim Seckenheim
Feuerwehr Stadt Mannheim,
10.04.2025 17:35 Uhr
Infolge eines Kampfmittelfunds im Stadtteil Seckenheim werden die Personen im betroffenen Bereich aufgefordert ihre Wohnung jetzt zu verlassen. Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Absender der Meldung:
Feuerwehr Stadt Mannheim

Landkreis Rastatt: Fahrräder dürfen auf der Wintersdorfer Rheinbrücke überholt werden
Rastatt,
10.04.2025 17:00 Uhr
Auf der Wintersdorfer Rheinbrücke dürfen Radfahrer künftig durchgängig überholt werden. Das Landratsamt Rastatt hat eine entsprechende Regelung für den deutschen Teil des Straßenabschnitts erlassen.

Landkreis Rastatt: Fahrräder dürfen auf der Wintersdorfer Rheinbrücke überholt werden
Rastatt,
10.04.2025 17:00 Uhr
Auf der Wintersdorfer Rheinbrücke dürfen Radfahrer künftig durchgängig überholt werden. Das Landratsamt Rastatt hat eine entsprechende Regelung für den deutschen Teil des Straßenabschnitts, der bis zur Mitte des Rheins führt, erlassen. Auf der französischen Seite der Brücke gilt dies bereits bisher wegen des anderen Verkehrsrechts, und zwar auch bei durchgezogener Linie. Andere Fahrzeuge als Fahrräder dürfen weiterhin auf der gesamten Brücke nicht überholt werden.
Mit Verkehrsschildern wird auf diese Situation künftig hingewiesen. Auf dem deutschen Teil der Brücke wird die durchgezogene Linie durch eine unterbrochene ersetzt. Faktisch gelten damit auf der gesamten Wintersdorfer Brücke durchgehend die gleichen Verkehrsregeln.
Absender der Meldung:
Landratsamt Rastatt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Asphaltierungsarbeiten bei Schermau (DGF 9) am Montag, 14.04.25
Dingolfing-Landau,
10.04.2025 15:57 Uhr
Auftragen Haftkleber im Bereich OE Schermau bis Einmündung St 2111 erfolgt heute (10.04.25) ab 19.30 Uhr. Bereich ist auch für Anlieger bis Fr, 07.00 Uhr nicht befahrbar. Asphaltierung Mo, 14.04.25!

Weitere Asphaltierungsarbeiten bei Schermau (DGF 9) am Montag, 14.04.25
Dingolfing-Landau,
10.04.2025 15:57 Uhr
Weitere Asphaltierungsarbeiten bei Schermau (DGF 9) am Montag, 14.04.2025
Die Asphaltierungsarbeiten zwischen Ortsende Schermau und Einmündung Staatsstraße 2111 konnten heute nicht abgeschlossen werden.
Aufgrund eines technischen Defektes an einer Baumaschine konnte im genannten Baubereich der Haftkleber nicht aufgetragen werden und somit heute auch nicht asphaltiert werden.
Die Ortsdurchfahrt Schermau konnte wie geplant asphaltiert werden.
Der Bereich zwischen Ortsende Schermau und Einmündung in die Staatsstraße 2111 wird heute gegen 19.30 Uhr mit Haftkleber angespritzt und ist daher, auch für Anlieger, bis morgen früh ca. 07.00 Uhr nicht befahrbar. Ab dann und auch über das Wochenende ist das Befahren für Anlieger unter angepasster Fahrweise wieder möglich. Die restlichen Asphaltierungsarbeiten erfolgen dann am Montag, 14.04.2025.
Wir bitten Anlieger heute Abend von 19.30 Uhr bis morgen Freitag, 11.04.2025 ca. 07.00 Uhr den Bereich zwischen Ortsende Schermau und Einmündung St 2111 nicht zu befahren.
Das gleiche gilt für Montag, 14.04.2025 während der Asphaltierungsarbeiten. Für Anlieger bestehen in dieser Zeit die Zufahrtsmöglichkeiten über Frauenbiburg und aus bzw. in Richtung Mietzing.
Der Stadt-/Schulbusverkehr am Freitag, 11.04.2025 erfolgt wie gewohnt. Über die Fahrplanänderungen für Montag, 14.04.2025 wird in den Bussen informiert.
Wir bitten um Verständnis.
Absender der Meldung:
Landratsamt Dingolfing-Landau, Verkehrswesen

Entwarnung: Rauchentwicklung durch Brand eines Wohnhauses - Stavenhagen
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
10.04.2025 14:40 Uhr

Entwarnung: Rauchentwicklung durch Brand eines Wohnhauses - Stavenhagen
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
10.04.2025 14:40 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchentwicklung durch Brand eines Wohnhauses - Stavenhagen" vom 10.04.2025 08:41:50 gesendet durch LS Neubrandenburg vS/E, Kreis (DEU, MV). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch einem Brand eines Wohnhauses in Stavenhagen, kommt es zur starken Rauchentwicklung. Bitte Fenster und Türen geschlossen halten.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Entwarnung: Gefahrstoffaustritt EX - Stadtmitte Baden/Baden - Fußgängerzone
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
10.04.2025 14:36 Uhr

Entwarnung: Gefahrstoffaustritt EX - Stadtmitte Baden/Baden - Fußgängerzone
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
10.04.2025 14:36 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Gefahrstoffaustritt EX - Stadtmitte Baden/Baden - Fußgängerzone " vom 10.04.2025 14:34:41 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag des Stadtkreises Baden-Baden:
Infolge einer Betriebsstörung im Bereich Baden-Baden Fußgängerzone/ Stadtmitte ist es zum Austritt eines brennbaren Gefahrstoffes gekommen.
Die Bevölkerung in diesem Bereich Lange-Strasse- Wilhelmstrasse- Gernsbacherstrasse wird gebeten, folgende Handlungsempfehlungen zu beachten: Meiden Sie bitte den Bereich Innenstadt- Fußgängerzone, bitte keine brennenden Gegenstände oder Ähnliches aus Autofenster werfen.
Handlungsempfehlung:
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schalten Sie das Autoradio ein und achten Sie auf weitere Informationen.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Bleiben Sie im Gebäude und warten Sie auf weitere Informationen.
Werfen Sie keine brennenden Zigaretten und Streichhölzer weg.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Baustelle K 148 Düshorn - Sperrung einzelner Bushaltestellen in Düshorn nach den Osterferien
Heidekreis,
10.04.2025 14:15 Uhr
Durch die Bauarbeiten im Zuge der K 148 "Celler Straße" in Düshorn können in der Zeit vom 22. bis zum 30. April 2025 einzelne Haltestellen in Düshorn nicht bedient werden.

Baustelle K 148 Düshorn - Sperrung einzelner Bushaltestellen in Düshorn nach den Osterferien
Heidekreis,
10.04.2025 14:15 Uhr
Durch die Bauarbeiten im Zuge der K 148 "Celler Straße" in Düshorn können in der Zeit vom 22. bis zum 30. April 2025 die Haltestellen "Ortsmitte", "Verkehrsverein", "Alter Celler Weg" sowie die seiner Zeit eingerichtete Ersatzhaltestelle "Am Berge" nicht angefahren werden.
Die Busse halten in diesem Zeitraum alternativ an der neuen Ersatzhaltestelle "Kirchstraße".
Das betrifft insbesondere die Schülerbeförderung auf der Linie 502.
Absender der Meldung:
Stabsstelle Schulverwaltung und Bildung, ÖPNV - Landkreis Heidekreis

Gefahrstoffaustritt EX - Stadtmitte Baden/Baden - Fußgängerzone
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
10.04.2025 12:28 Uhr

Gefahrstoffaustritt EX - Stadtmitte Baden/Baden - Fußgängerzone
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
10.04.2025 12:28 Uhr
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag des Stadtkreises Baden-Baden:
Infolge einer Betriebsstörung im Bereich Baden-Baden Fußgängerzone/ Stadtmitte ist es zum Austritt eines brennbaren Gefahrstoffes gekommen.
Die Bevölkerung in diesem Bereich Lange-Strasse- Wilhelmstrasse- Gernsbacherstrasse wird gebeten, folgende Handlungsempfehlungen zu beachten: Meiden Sie bitte den Bereich Innenstadt- Fußgängerzone, bitte keine brennenden Gegenstände oder Ähnliches aus Autofenster werfen.
Handlungsempfehlung:
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schalten Sie das Autoradio ein und achten Sie auf weitere Informationen.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Bleiben Sie im Gebäude und warten Sie auf weitere Informationen.
Werfen Sie keine brennenden Zigaretten und Streichhölzer weg.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

LK Nienburg: Vollsperrung der K20 Sapelloh - Haselhorn ab 14.04.2025
Nienburg,
10.04.2025 10:30 Uhr
Fahrbahninstandsetzung im Zuge der Kreisstraße 20 zwischen Sapelloh und Haselhorn: Straßensperrung ab 14.04.2025 bis zum 25.04.2025

LK Nienburg: Vollsperrung der K20 Sapelloh - Haselhorn ab 14.04.2025
Nienburg,
10.04.2025 10:30 Uhr
Ab Montag, den 14. April 2025, kommt es aufgrund von Fahrbahninstandsetzungsarbeiten im Zuge der Kreisstraße 20 zwischen Sapelloh und Haselhorn zu Verkehrsbeschränkungen.
Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Nienburg als technische Verwaltung der Kreisstraßen im Landkreis Nienburg/Weser mit.
Es werden Teile der Deckschicht und ein Rohrdurchlass erneuert. Die Fahrbahn der Kreis- straße 20 wird voll gesperrt. Aufgrund der Vollsperrungen kann die Kreisstraße nicht durch- fahren werden. Alle Anlieger können jedoch ihre Grundstücke mit Pkw erreichen.
Die Umleitungsstrecken für den Durchgangs- und Anliegerverkehr (Lkw und Pkw) wird aus- gewiesen.
Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich und können sich die oben genannten Zeit- abschnitte sowie die Fertigstellung der Baumaßnahme verschieben.
Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Nienburg, als technische Verwaltung der Kreisstraßen im Landkreis Nienburg, bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und er- höhte Aufmerksamkeit.
Absender der Meldung:
Landkreis Nienburg/Weser - Pressestelle

Baustelle B20 Haunersdorf: Sperrung St 2083 Haunersdorf 15.04.-17.04.2025
Dingolfing-Landau,
10.04.2025 10:00 Uhr
Baustelle B20 Haunersdorf 2+1-Ausbau: von 15.04. bis 17.04. Sperrung der St 2083 zwischen Reisbach und Haunersdorf Abbiegespur zur neuen Auffahrtrampe wird fertiggestellt und asphaltiert

Baustelle B20 Haunersdorf: Sperrung St 2083 Haunersdorf 15.04.-17.04.2025
Dingolfing-Landau,
10.04.2025 10:00 Uhr
B20 Haunersdorf Sperrung Übersicht
B20 Haunersdorf Sperrung Umleitung
Baustelle B20 Haunersdorf 2+1-Ausbau: von 15.04. bis 17.04. Sperrung der St 2083 zwischen Reisbach und Haunersdorf
Abbiegespur zur neuen Auffahrtrampe wird fertiggestellt und asphaltiert
Die B20-Baustelle bei Haunersdorf geht nun in die Schlussphase.
Für die Errichtung der Linksabbiegespur zum neuen Auffahrtsast von der Staatsstraße 2083 auf die B20 ist eine kurzfristige Sperrung der Staatsstraße 2083 zwischen Reisbach und Haunersdorf auf Höhe der neuen Anschlussstelle bei Haunersdorf notwendig.
Die Sperrung beginnt am Dienstag, 15.04.2025 und dauert voraussichtlich bis Donnerstag, 17.04.2025. Zu Ostern ist die Sperrung wieder aufgehoben.
Die Umleitung für den Verkehr läuft ab dem Kreisverkehr Niederreisbach über die St 2327 bis zur Abfahrt auf die DGF 19 „Milchstraße“ und dann die DGF 19 „Milchstraße“ bis zur Einmündung der DGF 19 in die St 2113 (beim sog. „Lagerhaus Wildthurn“) sowie die St 2113 dann Richtung Eichendorf bis zur Einmündung von der St 2113 in die St 2083 westlich von Adldorf und umgekehrt.
Beiliegend eine Übersicht über die Sperrstelle.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die entsprechende Umleitungsbeschilderung zu beachten. Für die Unannehmlichkeiten und Beschwernisse bitten wir um Verständnis. Wir weisen auch vorsorglich noch einmal darauf hin, dass die B 20 selber bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme weiterhin noch gesperrt bleibt.
Absender der Meldung:
Landratsamt Dingolfing-Landau, Verkehrswesen

Entwarnung: Rauchgase im östlichen Stadtgebiet, Hamm - Östliches Stadtgebiet, Hamm
LS Stadt Hamm,
10.04.2025 09:02 Uhr

Entwarnung: Rauchgase im östlichen Stadtgebiet, Hamm - Östliches Stadtgebiet, Hamm
LS Stadt Hamm,
10.04.2025 09:02 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase im östlichen Stadtgebiet, Hamm - Östliches Stadtgebiet, Hamm" vom 10.04.2025 00:42:30 gesendet durch LS Hamm, krsfr. Stadt (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Hamm.
Aufgrund eines Großbrandes in Ahlen, Kreis Warendorf kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag im Bereich Hamm-Uentrop in Zugrichtung Hamm-Süddinker. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
LS Stadt Hamm

Rauchentwicklung durch Brand eines Wohnhauses - Stavenhagen
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
10.04.2025 08:41 Uhr

Rauchentwicklung durch Brand eines Wohnhauses - Stavenhagen
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
10.04.2025 08:41 Uhr
Durch einem Brand eines Wohnhauses in Stavenhagen, kommt es zur starken Rauchentwicklung. Bitte Fenster und Türen geschlossen halten.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Entwarnung: Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd
Leitstelle Kreis Warendorf,
10.04.2025 08:41 Uhr

Entwarnung: Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd
Leitstelle Kreis Warendorf,
10.04.2025 08:41 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd" vom 09.04.2025 23:01:38 gesendet durch LS Warendorf, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information des Kreis Warendorf
In Ahlen im Bereich Ahlen Süd kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Aktuell zieht der Rauch in Richtung Dolberg.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Warendorf

Entwarnung: Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd
Leitstelle Kreis Warendorf,
10.04.2025 08:40 Uhr

Entwarnung: Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd
Leitstelle Kreis Warendorf,
10.04.2025 08:40 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd" vom 10.04.2025 00:31:15 gesendet durch LS Warendorf, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information des Kreis Warendorf
In Ahlen im Bereich Ahlen Süd kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Warendorf

Rauchentwicklung durch Brant eines Wohnhauses - Stavenhagen
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
10.04.2025 08:39 Uhr

Rauchentwicklung durch Brant eines Wohnhauses - Stavenhagen
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
10.04.2025 08:39 Uhr
Durch einem Brant eines Wohnhauses in Stavenhagen, kommt es zur starken Rauchentwicklung. Bitte Fenster und Türen geschlossen halten.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Entwarnung: Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neu
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
10.04.2025 04:23 Uhr

Entwarnung: Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neu
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
10.04.2025 04:23 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg" vom 09.04.2025 22:51:56 gesendet durch LS Freiburg vS/E, Kreis (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg" vom 09.04.2025 22:51:56 gesendet durch LS Freiburg vS/E, Kreis (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Meiden Sie den Gefährdungsbereich.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Timmendorfer Strand
Integrierte Regionalleitstelle Süd,
10.04.2025 00:57 Uhr

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Timmendorfer Strand
Integrierte Regionalleitstelle Süd,
10.04.2025 00:57 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Timmendorfer Strand" vom 09.04.2025 23:31:51 gesendet durch LS Bad Oldesloe, Kreis (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde/Stadt Timmendorfer Strand gibt bekannt:
In Timmendorfer Strand Kreis Ostholstein, werden die Bewohner im Bereich der Straße Am Kurpark aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!!
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Süd

Rauchgase im östlichen Stadtgebiet, Hamm - Östliches Stadtgebiet, Hamm
LS Stadt Hamm,
10.04.2025 00:42 Uhr

Rauchgase im östlichen Stadtgebiet, Hamm - Östliches Stadtgebiet, Hamm
LS Stadt Hamm,
10.04.2025 00:42 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Hamm.
Aufgrund eines Großbrandes in Ahlen, Kreis Warendorf kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag im Bereich Hamm-Uentrop in Zugrichtung Hamm-Süddinker. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
LS Stadt Hamm

Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd
Leitstelle Kreis Warendorf,
10.04.2025 00:31 Uhr

Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd
Leitstelle Kreis Warendorf,
10.04.2025 00:31 Uhr
Es folgt eine wichtige Information des Kreis Warendorf
In Ahlen im Bereich Ahlen Süd kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Warendorf

Feuerwehreinsatz - Timmendorfer Strand
Integrierte Regionalleitstelle Süd,
09.04.2025 23:31 Uhr

Feuerwehreinsatz - Timmendorfer Strand
Integrierte Regionalleitstelle Süd,
09.04.2025 23:31 Uhr
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde/Stadt Timmendorfer Strand gibt bekannt:
In Timmendorfer Strand Kreis Ostholstein, werden die Bewohner im Bereich der Straße Am Kurpark aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!!
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Süd

Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd
Leitstelle Kreis Warendorf,
09.04.2025 23:01 Uhr

Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd
Leitstelle Kreis Warendorf,
09.04.2025 23:01 Uhr
Es folgt eine wichtige Information des Kreis Warendorf
In Ahlen im Bereich Ahlen Süd kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Aktuell zieht der Rauch in Richtung Dolberg.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Warendorf

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 22:51 Uhr

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 22:51 Uhr
###RADIUS WURDE ERWEITERT### Auf Grund der Entschärfung einer Fliegerbombe wird am heutigen Mittwoch den 9.4.2025 in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Neuburg in einem Radius von ungefähr 300 Metern um die Fundstelle die Bevölkerung evakuiert.
Eine Anlaufstelle für Betroffene ist an der Weiherhofschule eingerichtet. Es kann ohne Ankündigung dorthin gegangen werden.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Meiden Sie den Gefährdungsbereich.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald

Entwarnung: Großbrand im LK Wesermarsch, in der Gemeinde Stadland in der Straße Kö - Stadland
Kooperative Großleitstelle Oldenburg,
09.04.2025 21:44 Uhr

Entwarnung: Großbrand im LK Wesermarsch, in der Gemeinde Stadland in der Straße Kö - Stadland
Kooperative Großleitstelle Oldenburg,
09.04.2025 21:44 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Großbrand im LK Wesermarsch, in der Gemeinde Stadland in der Straße Kö - Stadland" vom 09.04.2025 21:43:26 gesendet durch LS Oldenburg vS/E, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.
Großbrand eines landwirtschaftlichen Gehöfts, in der Gemeinde Stadland, in der Straße Kötermoorer Straße mit starker Rauchentwicklung. Da es zu Geruchsbelästigungen kommen kann, halten Sie vorsorglich Fenster und Türen geschlossen. Schadstoffe wurden nicht gemessen. Im Zuge des Feuerwehreinsatzes kommt es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Kötermoorer Straße, bitte umfahren Sie den Bereich weitläufig. Sobald sich die Situation ändert, werden wir Sie informieren.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Kooperative Großleitstelle Oldenburg

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 21:35 Uhr

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 21:35 Uhr
###RADIUS WURDE ERWEITERT### Auf Grund der Entschärfung einer Fliegerbombe wird am heutigen Mittwoch den 9.4.2025 in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Neuburg in einem Radius von mindestens 300 Metern um die Fundstelle die Bevölkerung evakuiert.
Eine Anlaufstelle für Betroffene ist an der Weiherhofschule eingerichtet. Es kann ohne Ankündigung dorthin gegangen werden.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Handlungsempfehlung:
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Meiden Sie den Gefährdungsbereich.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 19:17 Uhr

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 19:17 Uhr
Auf Grund der Entschärfung einer Fliegerbombe wird am heutigen Mittwoch den 9.4.2025 in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Neuburg in einem Radius von mindestens 100 Metern um die Fundstelle die Bevölkerung evakuiert.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Meiden Sie den Gefährdungsbereich.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald

Entwarnung: Ausfall Festnetztelefonie - Kreuztal
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein,
09.04.2025 18:59 Uhr

Entwarnung: Ausfall Festnetztelefonie - Kreuztal
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein,
09.04.2025 18:59 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausfall Festnetztelefonie - Kreuztal" vom 09.04.2025 13:20:39 gesendet durch LS Siegen-Wittgenstein, Kreis (DEU, NW, Siegen). Die Warnung ist aufgehoben.
Im Bereich der Stadt Kreuztal ist es zu einer Beschädigung eines Glasfaserkabels gekommen. In Folge dessen ist die Festnetztelefonie in den Ortsteilen Buschhütten, Ferndorf, Eichen, sowie Teilen der Kreuztaler Innenstadt ausgefallen. Der Netzbetreiber arbeitet bereits an der Störungsbeseitigung. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, wie lange die Störung bestehen wird. Bitte verwenden sie in diesem Bereich für Notrufe Mobiltelefone und informieren sie ihnen bekannte Nutzer von Hausnotrufsystemen über die Störung.
Nach neuesten Erkenntnissen sind von o.g. Ereignis ebenfalls die Kommunen Siegen und Freudenberg in Teilen betroffen
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 18:30 Uhr

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 18:30 Uhr
Auf Grund der Entschärfung einer Fliegerbombe wird am heutigen Mittwoch den 9.4.2025 in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Neuburg in einem Radius von mindestens 100 Metern um die Fundstelle die Bevölkerung evakuiert.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Meiden Sie den Gefährdungsbereich.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 18:26 Uhr

Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Mittwoch den 9.4.2025 - Freiburg im Breisgau, Neuburg
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald,
09.04.2025 18:26 Uhr
Auf Grund der Entschärfung einer Fliegerbombe wird am heutigen Mittwoch den 9.4.2025 in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Neuburg in einem Radius von mindestens 100 Metern um die Fundstelle die Bevölkerung evakuiert.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Handlungsempfehlung:
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Meiden Sie den Gefährdungsbereich.
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald

Entwarnung: Großbrand in Ebersburg - Weyhers - Landkreis Fulda
Zentrale Leitstelle Fulda,
09.04.2025 17:42 Uhr

Entwarnung: Großbrand in Ebersburg - Weyhers - Landkreis Fulda
Zentrale Leitstelle Fulda,
09.04.2025 17:42 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Großbrand in Ebersburg - Weyhers - Landkreis Fulda" vom 09.04.2025 15:32:48 gesendet durch LS Fulda vS/E, Kreis (DEU, HE). Die Warnung ist aufgehoben.
In Ebersburg-Weyhers kommt es zu einer Rauchentwicklung bei einem
ausgedehnten Brand.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz!
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Absender der Meldung:
Zentrale Leitstelle Fulda

Großbrand im LK Wesermarsch, in der Gemeinde Stadland in der Straße Kötermoorer St - Stadland
Kooperative Großleitstelle Oldenburg,
09.04.2025 16:49 Uhr

Großbrand im LK Wesermarsch, in der Gemeinde Stadland in der Straße Kötermoorer St - Stadland
Kooperative Großleitstelle Oldenburg,
09.04.2025 16:49 Uhr
Großbrand eines landwirtschaftlichen Gehöfts, in der Gemeinde Stadland, in der Straße Kötermoorer Straße mit starker Rauchentwicklung. Da es zu Geruchsbelästigungen kommen kann, halten Sie vorsorglich Fenster und Türen geschlossen. Schadstoffe wurden nicht gemessen. Im Zuge des Feuerwehreinsatzes kommt es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Kötermoorer Straße, bitte umfahren Sie den Bereich weitläufig. Sobald sich die Situation ändert, werden wir Sie informieren.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Kooperative Großleitstelle Oldenburg

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Sankt Michaelisdonn
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn,
09.04.2025 15:34 Uhr

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Sankt Michaelisdonn
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn,
09.04.2025 15:34 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Sankt Michaelisdonn" vom 09.04.2025 13:53:54 gesendet durch LS Elmshorn, Land SH Red. (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde/Stadt Sankt Michaelisdonn gibt bekannt:
In Sankt Michaelisdonn,Kreis Dithmarschen, werden die Bewohner im Bereich der Straße Johannssenstr. aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!!
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Schalten Sie Rundfunk und Fernsehen an.
Informieren Sie sich über alle verfügbaren Medien.
Bitte schließen Sie sofort Fenster und Türen.
Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Bitte halten Sie sich nicht in der Unmittelbaren Nähe zum Einsatzort auf
um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Halten Sie die Notrufnummern 112 und 110 für echte Notrufe frei.
Absender der Meldung:
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn

Großbrand in Ebersburg - Weyhers - Landkreis Fulda
Zentrale Leitstelle Fulda,
09.04.2025 15:32 Uhr

Großbrand in Ebersburg - Weyhers - Landkreis Fulda
Zentrale Leitstelle Fulda,
09.04.2025 15:32 Uhr
In Ebersburg-Weyhers kommt es zu einer Rauchentwicklung bei einem
ausgedehnten Brand.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz!
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Absender der Meldung:
Zentrale Leitstelle Fulda

Entwarnung: Probealarm Sirenenwarnsystem Landeshauptstadt Dresden - Stadt Dresden - Landeshauptstadt
Integrierte Regionalleitstelle Dresden,
09.04.2025 15:15 Uhr

Entwarnung: Probealarm Sirenenwarnsystem Landeshauptstadt Dresden - Stadt Dresden - Landeshauptstadt
Integrierte Regionalleitstelle Dresden,
09.04.2025 15:15 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Probealarm Sirenenwarnsystem Landeshauptstadt Dresden - Stadt Dresden - Landeshauptstadt Dresden" vom 09.04.2025 14:00:14 gesendet durch LS Dresden vS/E, Kreis (DEU, SN). Die Warnung ist aufgehoben.
Der Probealarm des Sirenenwarnsystems der Landeshauptstadt Dresden ist beendet.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Dresden

LK Nienburg: Erweiterte Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Diepenau ab 14. April 2025
Nienburg,
09.04.2025 14:47 Uhr
Sanierung der Ortsdurchfahrt Diepenau im Zuge der L 348 – Asphalteinbau in der 16. KW unter erweiterter Vollsperrung

LK Nienburg: Erweiterte Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Diepenau ab 14. April 2025
Nienburg,
09.04.2025 14:47 Uhr
Die Arbeiten rund um die Sanierung der Ortsdurchfahrt (OD) Diepenau im Zuge der Landesstraße L 348 gehen gut voran. Nun steht der Asphalteinbau in mehreren Abschnitten an. Dafür ist eine erweiterte Vollsperrung der Fahrbahn auch für den Anliegerverkehr notwendig. Das teilt der Geschäftsbereich Nienburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) mit.
Konkret ist vorgesehen ab Montag, 14. April 2025, die erweiterte Vollsperrung einzurichten, um am Folgetag mit den Einbauarbeiten zu beginnen. Dafür wird die OD Diepenau ab der Wickriede bis Lavelsloh im nördlichen Verlauf der Landesstraße gesperrt (Bauabschnitt B, C und F auf der Karte). Anwohner werden gebeten in dieser Zeit ihre Fahrzeuge, sofern sie benötigt werden, außerhalb des Baufeldes abzustellen, da während des Asphalteinbaus eine Zuwegung zu den Ein- und Ausfahrten nicht gewährleistet werden kann.
Eine Anliegerinformation für alle betroffenen Anwohner mit genaueren Details wird als Hauswurfsendung verteilt.
Nach den Asphalteinbauarbeiten gehen die Sanierungsarbeiten im Zuge der OD weiter.
Die NLStBV dankt für das Verständnis der Anwohner und Anwohnerinnen und bittet um Vorsicht im Baustellenbereich.
Witterungsbedingte Verzögerungen im Bauablauf können nicht ausgeschlossen werden.
Absender der Meldung:
Landkreis Nienburg/Weser - Pressestelle

Probealarm Sirenenwarnsystem Landeshauptstadt Dresden - Stadt Dresden - Landeshauptstadt Dresden
Integrierte Regionalleitstelle Dresden,
09.04.2025 14:00 Uhr

Probealarm Sirenenwarnsystem Landeshauptstadt Dresden - Stadt Dresden - Landeshauptstadt Dresden
Integrierte Regionalleitstelle Dresden,
09.04.2025 14:00 Uhr
Heute erfolgt ab 15:00 Uhr ein Probealarm zum Test des Sirenenwarnsystems der Landeshauptstadt Dresden.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Dresden

Feuerwehreinsatz - Sankt Michaelisdonn
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn,
09.04.2025 13:53 Uhr

Feuerwehreinsatz - Sankt Michaelisdonn
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn,
09.04.2025 13:53 Uhr
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde/Stadt Sankt Michaelisdonn gibt bekannt:
In Sankt Michaelisdonn,Kreis Dithmarschen, werden die Bewohner im Bereich der Straße Johannssenstr. aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!!
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Schalten Sie Rundfunk und Fernsehen an.
Informieren Sie sich über alle verfügbaren Medien.
Bitte schließen Sie sofort Fenster und Türen.
Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Bitte halten Sie sich nicht in der Unmittelbaren Nähe zum Einsatzort auf
um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Halten Sie die Notrufnummern 112 und 110 für echte Notrufe frei.
Absender der Meldung:
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn

Ausfall Festnetztelefonie - Kreuztal
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein,
09.04.2025 13:20 Uhr

Ausfall Festnetztelefonie - Kreuztal
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein,
09.04.2025 13:20 Uhr
Im Bereich der Stadt Kreuztal ist es zu einer Beschädigung eines Glasfaserkabels gekommen. In Folge dessen ist die Festnetztelefonie in den Ortsteilen Buschhütten, Ferndorf, Eichen, sowie Teilen der Kreuztaler Innenstadt ausgefallen. Der Netzbetreiber arbeitet bereits an der Störungsbeseitigung. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, wie lange die Störung bestehen wird. Bitte verwenden sie in diesem Bereich für Notrufe Mobiltelefone und informieren sie ihnen bekannte Nutzer von Hausnotrufsystemen über die Störung.
Nach neuesten Erkenntnissen sind von o.g. Ereignis ebenfalls die Kommunen Siegen und Freudenberg in Teilen betroffen
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein

Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität - Gemeindebereich Theisseil - Lkr. Neustadt/WN
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
09.04.2025 12:48 Uhr

Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität - Gemeindebereich Theisseil - Lkr. Neustadt/WN
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
09.04.2025 12:48 Uhr
Aufgrund verschiedener Störungen im Wasserleitungssystem (Rohrbrüche) müssen die schadhaften Stellen repariert werden. Dies geschieht derzeit unter Hochdruck, um die Unterbrechung der Wasserversorgung so kurz wie möglich zu halten.
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN GILT DIE ABKOCHORDNUNG FÜR DAS GESAMTE GEMEINDEGEBIET THEISSEIL!
Wir sind bemüht, den normalen Wasserversorgungsstandard so schnell wie möglich wiederherzustellen. Sie erhalten weiter Information über den Infokanal.
Handlungsempfehlung:
Kochen Sie das Wasser ab, bevor Sie es zum Trinken oder in der Küche verwenden.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Bitte halten Sie sich an folgende Regeln:
1. Wasser darf für den menschlichen Gebrauch und Genuss nur in abgekochtem Zustand verwendet werden.
2. Säuglinge, Kleinkinder und Abwehrgeschwächte dürfen nur Wasser in abgekochter Form verwenden.
3. Zum Herstellen und Behandeln von Lebensmitteln ist nur abgekochtes Wasser zu verwenden.
4. Gegenstände, die mit Lebensmitteln (auch Milch) direkt in Berührung kommen, sind mit abgekochtem Wasser zu reinigen.
ALLE BEWOHNER IM GEMEINDEGEBIET WERDEN DRINGEND GEBETEN, DIE VORGENANNTEN PUNKTE EINZUHALTEN!
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord

Entwarnung: Ausfall Notruf 112 - Landkreis: Hohenlohekreis
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.,
09.04.2025 12:37 Uhr

Entwarnung: Ausfall Notruf 112 - Landkreis: Hohenlohekreis
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.,
09.04.2025 12:37 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausfall Notruf 112 - Landkreis: Hohenlohekreis" vom 09.04.2025 10:03:56 gesendet durch LS Reutlingen, Land BW Red. (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Der Notruf 112 ist ausgefallen.
Im Notfall bitte die 110 wählen.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Der Notruf 112 ist ausgefallen.
Im Notfall bitte die 110 wählen.
Absender der Meldung:
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.

Ausfall Festnetztelefonie - Kreuztal
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein,
09.04.2025 11:39 Uhr

Ausfall Festnetztelefonie - Kreuztal
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein,
09.04.2025 11:39 Uhr
Im Bereich der Stadt Kreuztal ist es zu einer Beschädigung eines Glasfaserkabels gekommen. In Folge dessen ist die Festnetztelefonie in den Ortsteilen Buschhütten, Ferndorf, Eichen, sowie Teilen der Kreuztaler Innenstadt ausgefallen. Der Netzbetreiber arbeitet bereits an der Störungsbeseitigung. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, wie lange die Störung bestehen wird. Bitte verwenden sie in diesem Bereich für Notrufe Mobiltelefone und informieren sie ihnen bekannte Nutzer von Hausnotrufsystemen über die Störung
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kreis Siegen-Wittgenstein

Ausfall Notruf 112 - Landkreis: Hohenlohekreis
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.,
09.04.2025 10:03 Uhr

Ausfall Notruf 112 - Landkreis: Hohenlohekreis
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.,
09.04.2025 10:03 Uhr
Der Notruf 112 ist ausgefallen.
Im Notfall bitte die 110 wählen.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Der Notruf 112 ist ausgefallen.
Im Notfall bitte die 110 wählen.
Absender der Meldung:
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.

Entwarnung: Rauch- und Geruchsbelästigung durch Großbrand - Lustnau / Tübingen / Kusterdingen
Integrierte Leitstelle Tübingen,
09.04.2025 09:42 Uhr

Entwarnung: Rauch- und Geruchsbelästigung durch Großbrand - Lustnau / Tübingen / Kusterdingen
Integrierte Leitstelle Tübingen,
09.04.2025 09:42 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauch- und Geruchsbelästigung durch Großbrand - Lustnau / Tübingen / Kusterdingen " vom 09.04.2025 02:51:22 gesendet durch LS Tübingen vS/E, Kreis (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
durch einen Großbrand in einer Schrebergärtenanlage kommt es zu einer vermehrten Rauch- und Geruchsbelästigung
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Tübingen

Biogenes Zentrum am 12. April 2025 geschlossen
Peine,
09.04.2025 09:06 Uhr
Biogenes Zentrum am 12. April 2025 geschlossen

Biogenes Zentrum am 12. April 2025 geschlossen
Peine,
09.04.2025 09:06 Uhr
Am Samstag, 12. April, ist das Biogene Zentrum in Mehrum für den Anlieferverkehr geschlossen.
Für die Anlieferung von Bioabfall bitte auf die Wertstoffhöfe ausweichen, diese sind wie gewohnt geöffnet.
Absender der Meldung:
Landkreis Peine, Pressestelle, pressebuero@landkreis-peine.de

Sperrung DGF Kreisverkehr Lampl-Paß Ein-/Ausfahrtsast Ri. Wollanger ab 14.04.
Dingolfing-Landau,
09.04.2025 08:56 Uhr
Sperrung DGF Kreisverkehr Lampl-Paß Ein-/Ausfahrtsast Ri. Wollanger ab 14.04.

Sperrung DGF Kreisverkehr Lampl-Paß Ein-/Ausfahrtsast Ri. Wollanger ab 14.04.
Dingolfing-Landau,
09.04.2025 08:56 Uhr
Übersicht Sperrung Ein- und Ausfahrtast Kreisverkehr Lampl-Paß Ri. Wollanger bzw. vom Wollanger kommend
Sperrung an der St 2327 (Reisbacher Straße) in Dingolfing – Ein- und Ausfahrt zum Kreisverkehr „Lampl-Paß“ Richtung Wollanger ab 14. April gesperrtDer Breitbandausbau in der Reisbacher Straße (St 2327) in Dingolfing – vom Ortseingang aus Richtung Hacklberg/Ostumgehung bis zum Kreisverkehr – schreitet zügig voran. Im nächsten Abschnitt ist jedoch Querung der Straße im Bereich des Kreisverkehrs notwendig.
Deshalb wird ab Montag, 14. April 2025, bis voraussichtlich Samstag, 26. April 2025, die Zufahrt vom Kreisverkehr „Lampl-Paß“ in Richtung Wollanger (Richtung Rathaus-Kreuzung) sowie die Einfahrt von dort in den Kreisverkehr vollständig gesperrt. Die Maßnahme fällt bewusst in die Osterferien, um Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten.
Die Umleitung für den Verkehr erfolgt ab der „Rathaus-Kreuzung“ aus Richtung Woller Straße und aus Richtung Marienplatz kommend über die Dr.-Josef-Hastreiter-Straße, Ennser Straße, St 2074 bis Kreisverkehr Gottfriedingerschwaige und dann die DGF 15/St 2327 (Ostumgehung Dingolfing) nach Reisbach. Der von der Ennser Straße/Dr.-Josef-Hastreiter-Straße stadteinwärts fahrende Verkehr mit Zielrichtung Frichlkofen/Reisbach wird über die Woller Straße, Auenweg zum Kreisverkehr „Auenweg“ an der St 2111 und die St 2111 dann Richtung Frontenhausen und weiter nach Reisbach umgeleitet.
Die genaue Sperrstelle ist auch in beiliegendem Plan näher kenntlich gemacht.
Da die Sperrung der Reisbacher Straße vom Ortsbeginn aus Richtung Hacklberg/Ostumgehung kommend bis zum Kreisverkehr aufrecht erhalten werden muss, sind nur noch die beiden Äste nach Oberdingolfing und die Reisbacher Straße Richtung Herrenweiher/“Glück-Eck“ offen. Die Zufahrt zum St.-Thekla-Weg bzw. zum Friedhof kann dann über die Griesgasse, die Reisbacher Straße und dann über den Kreisverkehr zum St.-Thekla-Weg (und umgekehrt) erfolgen. Die Sperrstelle Richtung außerorts befindet sich dann gleich nach der Einmündung zum St..-Thekla-Weg.
Für die Fußgänger, die aus Richtung „Rathaus-Kreuzung“ zur Reisbacher Straße, Oberdingolfing bzw. zum St.-Thekla-Weg und zum Friedhof gelangen wollen, ist der Gehweg im Kreisverkehrsbereich voll gesperrt. Die Fußgänger werden an der Rathaus-Kreuzung dann über den Spitalweg und die Treppenanlage zur Reisbacher Straße geleitet (und umgekehrt). Barrierefrei für die Fußgänger ist der Weg über die Reisbacher Straße zum Einmündung Herrenweiher/Griesgasse, die Griesgasse Richtung Marienplatz und dann die BGR-Zinnbauer-Straße zur „Rathaus-Kreuzung“ und umgekehrt. Die Fußgänger-„Umleitung“ wird ebenfalls beschildert.
Absender der Meldung:
Landratsamt Dingolfing-Landau, Verkehrswesen

Ausfall der Trinkwasserversorgung - mehrere Ortsteile im Gemeindebereich
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
09.04.2025 06:37 Uhr

Ausfall der Trinkwasserversorgung - mehrere Ortsteile im Gemeindebereich
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
09.04.2025 06:37 Uhr
+++ AKTUALISIERUNG - 09.04.2025 - 05:30 Uhr +++
Udate durch die Gemeinde Theisseil.
Der Wasserrohrbruch an der Hauptleitung ist sehr komplex. DIE SCHADESBEHEBUNG DAUERT NOCH AN! Die Arbeiten wurden nachts aufgrund des Schichtwechsels der Fachfirmen unterbrochen und werden ab 7 Uhr wieder aufgenommen.
Für folgende Ortsteile ist das Wasser abgesperrt:
Theisseil, Wilchenreuth, Edeldorf, Görnitz, Roschau, Hammerharlesberg, Harlesberg, Aich, Letzau (nur Fliederweg betroffen)!
In den Ortsteilen fließt das Wasser: Letzau, Remmelberg, Schammesrieth, Oberhöll
WENN SIE HELFEN WOLLEN, DREHEN SIE BITTE KEINE WASSERLEITUNGEN BIS ZUM ENDE DER SCHADENSBEHEBUNG AUF!
Sehen Sie bitte von Rückfragen bei Gemeinde und Verwaltung ab. Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal über Neuigkeiten bei der Schadensbehebung informiert.
Das Gemeindehaus Letzau (Kirchenstraße 7) steht als Notfall-Anlaufpunkt offen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Meldung vom 08.04.2025 +++
Ausfall der Trinkwasserversorgung: Wegen eines Rohrbruches in der Hauptwasserleitung sind in der Gemeinde Theisseil einige Ortsteile ohne Wasserversorgung. Die Gemeinde arbeitet zusammen mit Fachfirmen daran, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Das Ende ist derzeit noch nicht abschätzbar.
Das Gemeindehaus Letzau (Kirchenstraße 7) steht als Notfall-Anlaufpunkt offen. Bitte bringen Sie Gefäße zum Abfüllen von Trinkwasser selbstständig mit. Ein Mitarbeiter des Bauhofs ist Ihnen vor Ort behilflich.
Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal der Gemeinde Theisseil über Neuigkeiten bei der Schadensbehebung informiert.
Stand: 08.04.2025 / 16:00 Uhr
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch auf das Nötigste.
Sehen Sie von Rückfragen bei der Gemeinde und Verwaltung ab. Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal über Neuigkeiten bei der Schadensbehebung informiert.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord

Rauch- und Geruchsbelästigung durch Großbrand - Lustnau / Tübingen / Kusterdingen
Integrierte Leitstelle Tübingen,
09.04.2025 02:51 Uhr

Rauch- und Geruchsbelästigung durch Großbrand - Lustnau / Tübingen / Kusterdingen
Integrierte Leitstelle Tübingen,
09.04.2025 02:51 Uhr
durch einen Großbrand in einer Schrebergärtenanlage kommt es zu einer vermehrten Rauch- und Geruchsbelästigung
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Tübingen

Entwarnung: Ausfall der Trinkwasserversorgung - Bad Schwartau, Gutenbergstraße und Auf der Wasch
Integrierte Regionalleitstelle Süd,
08.04.2025 23:24 Uhr

Entwarnung: Ausfall der Trinkwasserversorgung - Bad Schwartau, Gutenbergstraße und Auf der Wasch
Integrierte Regionalleitstelle Süd,
08.04.2025 23:24 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausfall der Trinkwasserversorgung - Bad Schwartau, Gutenbergstraße und Auf der Wasch" vom 08.04.2025 10:31:08 gesendet durch LS Bad Oldesloe, Kreis (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Städtischen Betriebe Bad Schwartau teilen mit:
Durch einen Defekt an einer Hauptwasserleitung ist die Trinkwasserversorgung in den Straßen Gutenbergstraße und Auf der Wasch unterbrochen. Die Städtischen Betriebe Bad Schwartau sind bereits mit der Behebung der Ursache beschäftigt. Die Dauer der Störung kann aktuell jedoch nicht abgesehen werden. Ansprechpartner der Städtischen Betriebe finden Sie in der Gutenbergstraße.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Süd

Entwarnung: Kampfmittelfund - Bad Friedrichshall-Ortsteil Untergriesheim
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.,
08.04.2025 18:42 Uhr

Entwarnung: Kampfmittelfund - Bad Friedrichshall-Ortsteil Untergriesheim
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.,
08.04.2025 18:42 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kampfmittelfund - Bad Friedrichshall-Ortsteil Untergriesheim" vom 08.04.2025 18:00:36 gesendet durch LS Reutlingen, Land BW Red. (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Gefahr besteht nicht mehr.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Bitte meiden Sie den Außenbereich.
Absender der Meldung:
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.

Kampfmittelfund - Bad Friedrichshall-Ortsteil Untergriesheim
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.,
08.04.2025 18:00 Uhr

Kampfmittelfund - Bad Friedrichshall-Ortsteil Untergriesheim
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.,
08.04.2025 18:00 Uhr
Die Stadt Bad Friedrichshall informiert über eine erforderliche Sprengung eines Munitionsfundes in Bad Friedrichshall Untergriesheim.
Heute wurde im Außerortsbereich in Untergriesheim Munition aus dem Krieg gefunden.
Aufgrund der Gegebenheiten, muss die Munition gesprengt werden.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Bitte meiden Sie den Außenbereich.
Absender der Meldung:
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.

Entwarnung: Rauchgase in Magdeburg - Hasselbachplatz
Integrierte Leitstelle Magdeburg,
08.04.2025 16:30 Uhr

Entwarnung: Rauchgase in Magdeburg - Hasselbachplatz
Integrierte Leitstelle Magdeburg,
08.04.2025 16:30 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Magdeburg - Hasselbachplatz" vom 08.04.2025 15:07:16 gesendet durch LS Magdeburg vS/E, krsfr. Stadt (DEU, ST). Die Warnung ist aufgehoben.
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Magdeburg - Hasselbachplatz" vom 08.04.2025 15:07:16 gesendet durch LS Magdeburg vS/E, krsfr. Stadt (DEU, ST). Die Warnung ist aufgehoben.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Suchen Sie Schutz in einem Gebäude.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Magdeburg

Ausfall der Trinkwasserversorgung - mehrere Ortsteile im Gemeindebereich
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 16:24 Uhr

Ausfall der Trinkwasserversorgung - mehrere Ortsteile im Gemeindebereich
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 16:24 Uhr
Ausfall der Trinkwasserversorgung: Wegen eines Rohrbruches in der Hauptwasserleitung sind in der Gemeinde Theisseil einige Ortsteile ohne Wasserversorgung. Die Gemeinde arbeitet zusammen mit Fachfirmen daran, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Das Ende ist derzeit noch nicht abschätzbar.
Das Gemeindehaus Letzau (Kirchenstraße 7) steht als Notfall-Anlaufpunkt offen. Bitte bringen Sie Gefäße zum Abfüllen von Trinkwasser selbstständig mit. Ein Mitarbeiter des Bauhofs ist Ihnen vor Ort behilflich.
Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal der Gemeinde Theisseil über Neuigkeiten bei der Schadensbehebung informiert.
Stand: 08.04.2025 / 16:00 Uhr
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch auf das Nötigste.
Sehen Sie von Rückfragen bei der Gemeinde und Verwaltung ab. Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal über Neuigkeiten bei der Schadensbehebung informiert.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord

Entwarnung: massive Rauchentwicklung aufgrund eines Großbrandes - 24881 Nübel
Kooperative Regionalleitstelle Nord,
08.04.2025 16:06 Uhr

Entwarnung: massive Rauchentwicklung aufgrund eines Großbrandes - 24881 Nübel
Kooperative Regionalleitstelle Nord,
08.04.2025 16:06 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "massive Rauchentwicklung aufgrund eines Großbrandes - 24881 Nübel " vom 08.04.2025 11:47:41 gesendet durch LS Harrislee, Kreis (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
durch einen Großbrand entstehende Rauchentwicklung sowie Geruchsbelästigung
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schalten Sie die Belüftung aus und schließen Sie die Fenster.
Absender der Meldung:
Kooperative Regionalleitstelle Nord

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Trappenkamp
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn,
08.04.2025 15:52 Uhr

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Trappenkamp
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn,
08.04.2025 15:52 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Trappenkamp " vom 08.04.2025 14:56:08 gesendet durch LS Elmshorn, Land SH Red. (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehr der Gemeinde Trappenkamp gibt bekannt:
In Trappenkamp, Kreis Segeberg, kommt es in der Industriestraße derzeit zu einem Feuerwehreinsatz.
Die Bevölkerung wird gebeten im Warnbereich Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!
i.A. Kooperative Regionalleitstelle West
25337 Elmshorn
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn

Entwarnung: Giftige Rauchgase sowie Geruchsbelästigung - Bernburg und umliegende Ortschaften
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis,
08.04.2025 15:49 Uhr

Entwarnung: Giftige Rauchgase sowie Geruchsbelästigung - Bernburg und umliegende Ortschaften
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis,
08.04.2025 15:49 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Giftige Rauchgase sowie Geruchsbelästigung - Bernburg und umliegende Ortschaften" vom 08.04.2025 15:47:02 gesendet durch LS Salzlandkreis vS/E (DEU, ST, Staßfurt). Die Warnung ist aufgehoben.
Es besteht die Möglichkeit der Bildung giftiger Rauchgase durch Brand in Industrieanlage mit Zugrichtung Köthen.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis

Ausfall der Trinkwasserversorgung - Edeldorf, Aich, Hammerharlesberg, Görnitz, Harlesberg und Roscha
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 15:29 Uhr

Ausfall der Trinkwasserversorgung - Edeldorf, Aich, Hammerharlesberg, Görnitz, Harlesberg und Roscha
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 15:29 Uhr
Ausfall der Trinkwasserversorgung: Wegen eines Rohrbruches in der Hauptwasserleitung sind in der Gemeinde Theisseil o.g. Ortsteile ohne Wasserversorgung. Die Gemeinde arbeitet zusammen mit Fachfirmen daran, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Das Ende ist derzeit noch nicht abschätzbar.
Letzau, Remmelberg und Schammesrieth wieder mit Wasser versorgt –
alle anderen Ortsteile noch ohne Wasser
Das Gemeindehaus Letzau (Kirchenstraße 7) steht als Notfall-Anlaufpunkt ab sofort offen. Bitte bringen Sie Gefäße zum Abfüllen von Trinkwasser selbstständig mit. Ein Mitarbeiter des Bauhofs ist Ihnen vor Ort behilflich.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch auf das Nötigste.
Sehen Sie von Rückfragen bei der Gemeinde und Verwaltung ab. Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal über Neuigkeiten bei der Schadensbehebung informiert.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord

Rauchgase in Magdeburg - Hasselbachplatz
Integrierte Leitstelle Magdeburg,
08.04.2025 15:07 Uhr

Rauchgase in Magdeburg - Hasselbachplatz
Integrierte Leitstelle Magdeburg,
08.04.2025 15:07 Uhr
In Magdeburg [Stadtmitte] im Bereich [Hasselbachplatz] kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchentwicklung. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Klima- und Lüftungsanlagen ab. Schalten Sie Ihr Radio ein und achten Sie auf Durchsagen. Die Feuerwehr ist vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.warnungen.bund.de/meldungen oder bei den regionalen Radiosendern.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Suchen Sie Schutz in einem Gebäude.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Magdeburg

Anordnung durch das Gesundheitsamt zum Abkochen des Trinkwassers - Neustadt/WN., Störnstein und Reis
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 15:01 Uhr

Anordnung durch das Gesundheitsamt zum Abkochen des Trinkwassers - Neustadt/WN., Störnstein und Reis
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 15:01 Uhr
Wichtige Informationen zum Wasser in und um Neustadt/WN.
Das Gesundheitsamt hat eine Anordnung für Neustadt/WN., Störnstein und Reiserdorf erlassen, das Wasser vorsichtshalber abzukochen.
Die milchige Farbe des Wassers weist darauf hin, dass noch zu viel Luft in den Leitungen ist. Der Bauhof arbeitet bereits daran, diese aus den Leitungen zu bekommen.
Bitte beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahme und kochen Sie das Wasser vor der Verwendung ab.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn. Kochen Sie das Wasser ab, bevor Sie es zum Trinken oder in der Küche verwenden.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord

Entwarnung: Sirenenprobe, Dienstag, 08.04.2025, 14:00 Uhr gesamtes Gemeindegebiet - gesamtes Gemein
Integrierte Leitstelle Ortenau im Auftrag des Landratsamtes Ortenaukreis,
08.04.2025 15:00 Uhr

Entwarnung: Sirenenprobe, Dienstag, 08.04.2025, 14:00 Uhr gesamtes Gemeindegebiet - gesamtes Gemein
Integrierte Leitstelle Ortenau im Auftrag des Landratsamtes Ortenaukreis,
08.04.2025 15:00 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenenprobe, Dienstag, 08.04.2025, 14:00 Uhr gesamtes Gemeindegebiet - gesamtes Gemeindegebiet Gengenbach" vom 08.04.2025 14:59:33 gesendet durch LS Ortenau vS/E, Kreis (DEU, BW, Offenburg). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Stadt Gengenbach informiert:
Sirenenprobe am 08.04.2025, 14:00 Uhr und 14:15 Uhr
Ausgelöst wird um
- 14:00 Uhr das Sirenensignal „Warnung“: einminütiger, auf- und abschwellender Heulton und
- 14:15 Uhr das Sirenensignal „Entwarnung“: einminütiger, gleichbleibender Heulton.
Die Integrierte Leistelle Ortenau löst die Sirenen an folgenden Standorten aus:
Gengenbach Nollenstraße
Gengenbach Breslauerstraße
Gengenbach, Reichenbachtalstraße
Gengenbach, Haigerach
Gengenbach, Strohbacherkreuz
Gengenbach, Hausmatt
Gengenbach, Fußbach
Gengenbach, Koppenwaldstraße
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Es besteht kein Handlungsbedarf.
Es handelt sich um einen Probealarm.
Es müssen keine Schutzmaßnahmen erfolgen.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Ortenau im Auftrag des Landratsamtes Ortenaukreis

Feuerwehreinsatz - Trappenkamp
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn,
08.04.2025 14:56 Uhr

Feuerwehreinsatz - Trappenkamp
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn,
08.04.2025 14:56 Uhr
Die örtliche Gefahrenabwehr der Gemeinde Trappenkamp gibt bekannt:
In Trappenkamp, Kreis Segeberg, kommt es in der Industriestraße derzeit zu einem Feuerwehreinsatz.
Die Bevölkerung wird gebeten im Warnbereich Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!
i.A. Kooperative Regionalleitstelle West
25337 Elmshorn
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Kooperative Leitstelle West, Elmshorn

Entwarnung: Geruchsbelästigung in Geldern - 47608, Geldern
Leitstelle Kreis Kleve,
08.04.2025 13:54 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigung in Geldern - 47608, Geldern
Leitstelle Kreis Kleve,
08.04.2025 13:54 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung in Geldern - 47608, Geldern" vom 08.04.2025 06:20:37 gesendet durch LS Kleve, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Geldern
Durch ein Brandereignis kommt es im Bereich Bahnhof Geldern zu einer Geruchsbelästigung.
Es besteht keine Gesundheitsgefahr.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Kleve

Sirenenprobe, Dienstag, 08.04.2025, 14:00 Uhr gesamtes Gemeindegebiet Gengenbach - gesamtes Gemeinde
Integrierte Leitstelle Ortenau im Auftrag des Landratsamtes Ortenaukreis,
08.04.2025 12:01 Uhr

Sirenenprobe, Dienstag, 08.04.2025, 14:00 Uhr gesamtes Gemeindegebiet Gengenbach - gesamtes Gemeinde
Integrierte Leitstelle Ortenau im Auftrag des Landratsamtes Ortenaukreis,
08.04.2025 12:01 Uhr
Die Stadt Gengenbach informiert:
Sirenenprobe am 08.04.2025, 14:00 Uhr und 14:15 Uhr
Ausgelöst wird um
- 14:00 Uhr das Sirenensignal „Warnung“: einminütiger, auf- und abschwellender Heulton und
- 14:15 Uhr das Sirenensignal „Entwarnung“: einminütiger, gleichbleibender Heulton.
Die Integrierte Leistelle Ortenau löst die Sirenen an folgenden Standorten aus:
Gengenbach Nollenstraße
Gengenbach Breslauerstraße
Gengenbach, Reichenbachtalstraße
Gengenbach, Haigerach
Gengenbach, Strohbacherkreuz
Gengenbach, Hausmatt
Gengenbach, Fußbach
Gengenbach, Koppenwaldstraße
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Es besteht kein Handlungsbedarf.
Es handelt sich um einen Probealarm.
Es müssen keine Schutzmaßnahmen erfolgen.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Ortenau im Auftrag des Landratsamtes Ortenaukreis

massive Rauchentwicklung aufgrund eines Großbrandes - 24881 Nübel
Kooperative Regionalleitstelle Nord,
08.04.2025 11:47 Uhr

massive Rauchentwicklung aufgrund eines Großbrandes - 24881 Nübel
Kooperative Regionalleitstelle Nord,
08.04.2025 11:47 Uhr
durch einen Großbrand entstehende Rauchentwicklung sowie Geruchsbelästigung
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schalten Sie die Belüftung aus und schließen Sie die Fenster.
Absender der Meldung:
Kooperative Regionalleitstelle Nord

Ausfall der Trinkwasserversorgung - Aktualisierung : alle Ortsteile der Gemeinde Theisseil betroffen
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 11:17 Uhr

Ausfall der Trinkwasserversorgung - Aktualisierung : alle Ortsteile der Gemeinde Theisseil betroffen
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 11:17 Uhr
Ausfall der Trinkwasserversorgung: Wegen eines Rohrbruches in der Hauptwasserleitung sind in der Gemeinde Theisseil alle Ortsteile ohne Wasserversorgung. Die Gemeinde arbeitet zusammen mit Fachfirmen daran, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Das Ende ist derzeit noch nicht abschätzbar.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch auf das Nötigste.
Sehen Sie von Rückfragen bei der Gemeinde und Verwaltung ab. Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal über Neuigkeiten bei der Schadensbehaben informiert
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord

Ausfall der Trinkwasserversorgung - Bad Schwartau, Gutenbergstraße und Auf der Wasch
Integrierte Regionalleitstelle Süd,
08.04.2025 10:31 Uhr

Ausfall der Trinkwasserversorgung - Bad Schwartau, Gutenbergstraße und Auf der Wasch
Integrierte Regionalleitstelle Süd,
08.04.2025 10:31 Uhr
Die Städtischen Betriebe Bad Schwartau teilen mit:
Durch einen Defekt an einer Hauptwasserleitung ist die Trinkwasserversorgung in den Straßen Gutenbergstraße und Auf der Wasch unterbrochen. Die Städtischen Betriebe Bad Schwartau sind bereits mit der Behebung der Ursache beschäftigt. Die Dauer der Störung kann aktuell jedoch nicht abgesehen werden. Ansprechpartner der Städtischen Betriebe finden Sie in der Gutenbergstraße.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Süd

Vollsperrung der Straße "Im Kniepestal" zwischen dem Wendekreisel und der Hausnummer 14
Northeim,
08.04.2025 10:00 Uhr
Vollsperrung der Straße "Im Kniepestal" zwischen dem Wendekreisel und der Hausnummer 14 vom 10.04.2025 bis zum 25.04.2025

Vollsperrung der Straße "Im Kniepestal" zwischen dem Wendekreisel und der Hausnummer 14
Northeim,
08.04.2025 10:00 Uhr
Vollsperrung der Straße "Im Kniepestal" zwischen dem Wendekreisel und der Hausnummer 14 vom 10.04.2025 bis zum 25.04.2025. Hierdurch entsteht in den Straßen "Im Kniepestal" und "Am Bahnhof" eine Sackgassenregelung. Zudem werden für denselben Zeitraum Halteverbote in den Straßen "Im Kniepestal" und "Leineweg" angeordnet, um die Rettungswege zu gewährleisten.
Absender der Meldung:
Flecken Nörten-Hardenberg

Giftige Rauchgase sowie Geruchsbelästigung - Bernburg und umliegende Ortschaften
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis,
08.04.2025 08:53 Uhr

Giftige Rauchgase sowie Geruchsbelästigung - Bernburg und umliegende Ortschaften
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis,
08.04.2025 08:53 Uhr
Es besteht die Möglichkeit der Bildung giftiger Rauchgase durch Brand in Industrieanlage mit Zugrichtung Köthen.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis

Giftige Rauchgase - Bernburg
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis,
08.04.2025 06:57 Uhr

Giftige Rauchgase - Bernburg
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis,
08.04.2025 06:57 Uhr
Es besteht die Möglichkeit der Bildung giftiger Rauchgase durch Brand in Industrieanlage mit Zugrichtung Köthern.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis

Geruchsbelästigung in Geldern - 47608, Geldern
Leitstelle Kreis Kleve,
08.04.2025 06:20 Uhr

Geruchsbelästigung in Geldern - 47608, Geldern
Leitstelle Kreis Kleve,
08.04.2025 06:20 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Geldern
Durch ein Brandereignis kommt es im Bereich Bahnhof Geldern zu einer Geruchsbelästigung.
Es besteht keine Gesundheitsgefahr.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Kleve

Giftige Rauchgase - Bernburg
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis,
08.04.2025 04:34 Uhr

Giftige Rauchgase - Bernburg
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis,
08.04.2025 04:34 Uhr
Es besteht die Möglichkeit der Bildung giftiger Rauchgase durch Brand in Industrieanlage
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Salzlandkreis

Ausfall der Trinkwasserversorgung - OT Aich, Edeldorf, Görnitz, Hammerharlesberg, Harlesberg und Ros
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 03:33 Uhr

Ausfall der Trinkwasserversorgung - OT Aich, Edeldorf, Görnitz, Hammerharlesberg, Harlesberg und Ros
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord,
08.04.2025 03:33 Uhr
Ausfall der Trinkwasserversorgung: Wegen eines Rohrbruches in der Hauptwasserleitung sind in der Gemeinde Theisseil die Ortsteile Aich, Edeldorf, Görnitz, Hammerharlesberg, Harlesberg und Roschau ohne Wasserversorgung. Die Gemeinde arbeitet zusammen mit Fachfirmen daran, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Das Ende ist derzeit noch nicht abschätzbar.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch auf das Nötigste.
Sehen Sie von Rückfragen bei der Gemeinde und Verwaltung ab. Sie werden über den WhatsApp-Informationskanal über Neuigkeiten bei der Schadensbehaben informiert
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord

Entwarnung: Rauchentwicklung - Gensingen
Feuerwehrleitstelle Mainz,
07.04.2025 21:49 Uhr

Entwarnung: Rauchentwicklung - Gensingen
Feuerwehrleitstelle Mainz,
07.04.2025 21:49 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchentwicklung - Gensingen" vom 07.04.2025 20:37:15 gesendet durch LS Mainz, Kreis (DEU, RP). Die Warnung ist aufgehoben.
Im Rahmen eines Gebäudebrandes kommt es weiterhin zu einer Rauchentwicklung. Je nach Windrichtung kann es zu Sichtbehinderung und Geruchsbelästigungen kommen. Die Feuerwehr ist im Einsatz, das Feuer ist unter Kontrolle. Der Gefahrenbereich wurde reduziert.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Feuerwehrleitstelle Mainz

Rauchentwicklung - Gensingen
Feuerwehrleitstelle Mainz,
07.04.2025 20:37 Uhr

Rauchentwicklung - Gensingen
Feuerwehrleitstelle Mainz,
07.04.2025 20:37 Uhr
Im Rahmen eines Gebäudebrandes kommt es weiterhin zu einer Rauchentwicklung. Je nach Windrichtung kann es zu Sichtbehinderung und Geruchsbelästigungen kommen. Die Feuerwehr ist im Einsatz, das Feuer ist unter Kontrolle. Der Gefahrenbereich wurde reduziert.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Feuerwehrleitstelle Mainz

Starke Rauchentwicklung - Gensingen
Feuerwehrleitstelle Mainz,
07.04.2025 20:02 Uhr

Starke Rauchentwicklung - Gensingen
Feuerwehrleitstelle Mainz,
07.04.2025 20:02 Uhr
Im Rahmen eines Brandes kommt es zu massiver Rauchentwicklung. Je nach Windrichtung kann es zu Sichtbehinderung und Geruchsbelästigungen kommen. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Feuerwehrleitstelle Mainz

Entwarnung: Kampfmittelfund in Münster - Münster
Feuerwehr-Leitstelle Münster,
07.04.2025 19:35 Uhr

Entwarnung: Kampfmittelfund in Münster - Münster
Feuerwehr-Leitstelle Münster,
07.04.2025 19:35 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kampfmittelfund in Münster - Münster" vom 07.04.2025 14:47:23 gesendet durch LS Münster, krsfr. Stadt (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Aufgrund eines Kampfmittelfundes kommt es im Bereich des Merschkamp zu Evakuierungsmaßnahmen.
Für Betroffene ist eine Notbetreuungsstelle im Forum Nord des Messe- und Congress Centrum, Albersloher Weg 32 eingerichtet. Ein Busshuttle steht an der Manfred-von-Richthofen-Straße (Haltestelle Gallenkamp) bereit, ein weiteres Busshuttle steht an der Mondstraße (Haltestelle Drostebusch) bereit.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Im betroffenen Bereich ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Sollten Sie Informationen benötigen, nutzen Sie die Rufnummer 0251 - 492 9999.
Wenn Sie Ihre Wohnung nicht selbstständig verlassen können, wenden Sie sich an die Leitstelle der Feuerwehr unter der Krankentransportnummer 19222.
Blockieren Sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen. Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Wir melden, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Feuerwehr-Leitstelle Münster

Entwarnung: Rauchentwicklung durch Brandereignis - Bad Langensalza Gewerbegebiet
Landespolizeidirektion Thüringen, Landeseinsatzzentrale,
07.04.2025 18:52 Uhr

Entwarnung: Rauchentwicklung durch Brandereignis - Bad Langensalza Gewerbegebiet
Landespolizeidirektion Thüringen, Landeseinsatzzentrale,
07.04.2025 18:52 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchentwicklung durch Brandereignis - Bad Langensalza Gewerbegebiet" vom 07.04.2025 17:35:53 gesendet durch LZ Land TH (DEU, Erfurt). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch einen Brand im Gewerbegebiet Bad Langensalza kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Suchen Sie Schutz in einem Gebäude.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Landespolizeidirektion Thüringen, Landeseinsatzzentrale

Rauchentwicklung durch Brandereignis - Bad Langensalza Gewerbegebiet
Landespolizeidirektion Thüringen, Landeseinsatzzentrale,
07.04.2025 17:35 Uhr

Rauchentwicklung durch Brandereignis - Bad Langensalza Gewerbegebiet
Landespolizeidirektion Thüringen, Landeseinsatzzentrale,
07.04.2025 17:35 Uhr
Durch einen Brand im Gewerbegebiet Bad Langensalza kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Suchen Sie Schutz in einem Gebäude.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Landespolizeidirektion Thüringen, Landeseinsatzzentrale

Rauchentwicklung durch Brandereignis - Bad Langensalza Gewerbegebiet
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis,
07.04.2025 17:22 Uhr

Rauchentwicklung durch Brandereignis - Bad Langensalza Gewerbegebiet
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis,
07.04.2025 17:22 Uhr
Durch einen Brand im Gewerbegebiet Bad Langensalza kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Suchen Sie Schutz in einem Gebäude.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis

Rauchentwicklung durch Brandereignis - XX
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis,
07.04.2025 17:13 Uhr

Rauchentwicklung durch Brandereignis - XX
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis,
07.04.2025 17:13 Uhr
Durch einen Brand in kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Suchen Sie Schutz in einem Gebäude.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis

Entwarnung: Kampfmittelfund - Eschweiler / Hastenrath
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen,
07.04.2025 17:01 Uhr

Entwarnung: Kampfmittelfund - Eschweiler / Hastenrath
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen,
07.04.2025 17:01 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kampfmittelfund - Eschweiler / Hastenrath" vom 07.04.2025 16:07:53 gesendet durch LS Aachen, Städteregion (DEU, NW, Aachen). Die Warnung ist aufgehoben.
Eschweiler im Bereich Hastenrath konnte der Blindgänger entschärft werden / Alle Maßnahmen wurden zurückgenommen.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Evakuierten Bürger können sich im Gerätehaus Eschweiler Bohl melden
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen

Kampfmittelfund - Eschweiler / Hastenrath
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen,
07.04.2025 16:07 Uhr

Kampfmittelfund - Eschweiler / Hastenrath
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen,
07.04.2025 16:07 Uhr
Eschweiler im Bereich Hastenrath kommt es aufgrund eines Blindgängers zu Evakuierungsmaßnahmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Bereich soll weiträumig umfahren werden
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Evakuierten Bürger können sich im Gerätehaus Eschweiler Bohl melden
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen

Kampfmittelfund - Eschweiler / Hastenrath
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen,
07.04.2025 16:02 Uhr

Kampfmittelfund - Eschweiler / Hastenrath
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen,
07.04.2025 16:02 Uhr
[In/Im Kreis/Stadt/Stadtteil] im Bereich [Ortsangabe] kommt es aufgrund eines Blindgängers zu Evakuierungsmaßnahmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Bereich soll weiträumig umfahren werden
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Evakuierten Bürger können sich im Gerätehaus Eschweiler Bohl melden
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen

Entwarnung: Geruchsbelästigung in der Ortslage Kall-Scheven und näheren Umgebung - Kall, Scheven, Ka
Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen,
07.04.2025 15:00 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigung in der Ortslage Kall-Scheven und näheren Umgebung - Kall, Scheven, Ka
Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen,
07.04.2025 15:00 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung in der Ortslage Kall-Scheven und näheren Umgebung - Kall, Scheven, Kallmuth, Dottel, Wallenthal, Kalenberg" vom 06.04.2025 17:45:58 gesendet durch LS Euskirchen, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Kall
In Kall-Scheven und näherer Umgebung kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und möglicherweise Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Halten Sie vorsorglich Fenster und Türen geschlossen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen

Kampfmittelfund in Münster - Münster
Feuerwehr-Leitstelle Münster,
07.04.2025 14:47 Uhr

Kampfmittelfund in Münster - Münster
Feuerwehr-Leitstelle Münster,
07.04.2025 14:47 Uhr
Aufgrund eines Kampfmittelfundes kommt es im Bereich des Merschkamp zu Evakuierungsmaßnahmen.
Für Betroffene ist eine Notbetreuungsstelle im Forum Nord des Messe- und Congress Centrum, Albersloher Weg 32 eingerichtet. Ein Busshuttle steht an der Manfred-von-Richthofen-Straße (Haltestelle Gallenkamp) bereit, ein weiteres Busshuttle steht an der Mondstraße (Haltestelle Drostebusch) bereit.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Im betroffenen Bereich ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Sollten Sie Informationen benötigen, nutzen Sie die Rufnummer 0251 - 492 9999.
Wenn Sie Ihre Wohnung nicht selbstständig verlassen können, wenden Sie sich an die Leitstelle der Feuerwehr unter der Krankentransportnummer 19222.
Blockieren Sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen. Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Wir melden, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Feuerwehr-Leitstelle Münster

Entwarnung: starke Rauchentwicklung durch Brand eine Maschinenhalle - Weißenburg
Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd,
07.04.2025 12:37 Uhr

Entwarnung: starke Rauchentwicklung durch Brand eine Maschinenhalle - Weißenburg
Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd,
07.04.2025 12:37 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "starke Rauchentwicklung durch Brand eine Maschinenhalle - Weißenburg " vom 07.04.2025 06:35:23 gesendet durch LS Mittelfranken Süd vS/E, Kreis (DEU, BY, Schwabach). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch Vollbrand einer Maschinenhalle sehr starke Rauchentwicklung.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd

Entwarnung: Kampfmittelfund - Dortmund
Feuerwehr Dortmund,
07.04.2025 11:58 Uhr

Entwarnung: Kampfmittelfund - Dortmund
Feuerwehr Dortmund,
07.04.2025 11:58 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kampfmittelfund - Dortmund" vom 04.04.2025 08:00:05 gesendet durch LS Dortmund, krsfr. Stadt (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag, 6. April, mehrere tausend Anwohner*innen evakuiert.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Alle wichtigen Infos finden Sie vorab unter www.dortmund.de/entschaerfung0604 .
Absender der Meldung:
Feuerwehr Dortmund

Entwarnung: Rauchentwicklung durch Großbrand - Klein Berkel
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland,
07.04.2025 07:23 Uhr

Entwarnung: Rauchentwicklung durch Großbrand - Klein Berkel
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland,
07.04.2025 07:23 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchentwicklung durch Großbrand - Klein Berkel" vom 07.04.2025 07:17:13 gesendet durch LS Weserbergland vS/E, Kreis (DEU, NI, Hameln). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch einen Großbrand kommt es zu einer starken Rauchentwicklung in und um Klein Berkel
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Nehmen Sie gefährdete Personen vorübergehend bei sich auf.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland

starke Rauchentwicklung durch Brand eine Maschinenhalle - Weißenburg
Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd,
07.04.2025 06:35 Uhr

starke Rauchentwicklung durch Brand eine Maschinenhalle - Weißenburg
Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd,
07.04.2025 06:35 Uhr
Durch Vollbrand einer Maschinenhalle sehr starke Rauchentwicklung.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd

Rauchentwicklung durch Großbrand - Klein Berkel
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland,
07.04.2025 03:23 Uhr

Rauchentwicklung durch Großbrand - Klein Berkel
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland,
07.04.2025 03:23 Uhr
Durch einen Großbrand kommt es zu einer starken Rauchentwicklung in und um Klein Berkel
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Nehmen Sie gefährdete Personen vorübergehend bei sich auf.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland

Entwarnung: Einsatz der Feuerwehr - Darmstadt
Integrierte Leitstelle Stadt Darmstadt,
07.04.2025 00:50 Uhr

Entwarnung: Einsatz der Feuerwehr - Darmstadt
Integrierte Leitstelle Stadt Darmstadt,
07.04.2025 00:50 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Einsatz der Feuerwehr - Darmstadt" vom 06.04.2025 22:14:54 gesendet durch LS Darmstadt vS/E, krsfr. Stadt (DEU, HE). Die Warnung ist aufgehoben.
Während eines Feuerwehreinsatzes in Darmstadt im Bereich Schleiermacherstraße kann es zu Geruchsbelästigungen kommen.
Schließen Sie Fenster und Türen. Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Halten Sie die Notrufleitungen der Polizei (110) und der Feuerwehr (112) frei für Notrufe!
Die Dauer des Einsatzes ist noch nicht bekannt.
Sie werden weiterhin informiert.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Stadt Darmstadt

Entwarnung: Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - diverse Stadtteile
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR,
06.04.2025 23:43 Uhr

Entwarnung: Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - diverse Stadtteile
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR,
06.04.2025 23:43 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - diverse Stadtteile" vom 06.04.2025 23:42:36 gesendet durch LS Osnabrück vS/E, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Bombenräumung ist beendet, alle Maßnahmen werden aufgehoben.
Wir danken Ihnen für Ihre erneute Kooperation.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie den Gefährdungsbereich.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Sollten Sie Hilfe beim Verlassen Ihrer Wohnung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Stadt unter der angegebenen Telefonnummer auf.
Informieren Sie sich unter www.osnabrueck.de/warnungen
Absender der Meldung:
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR

Entwarnung: Ankündigung Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - Diverse Stadtteile
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR,
06.04.2025 23:43 Uhr

Entwarnung: Ankündigung Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - Diverse Stadtteile
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR,
06.04.2025 23:43 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ankündigung Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - Diverse Stadtteile" vom 06.04.2025 23:42:27 gesendet durch LS Osnabrück vS/E, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Bombenräumung ist beendet, alle Maßnahmen werden aufgehoben.
Wir danken Ihnen für Ihre erneute Kooperation.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Sollten Sie Hilfe beim Verlassen Ihrer Wohnung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Stadt unter der angegebenen Telefonnummer auf.
Informieren Sie sich unter www.osnabrueck.de/warnungen
Absender der Meldung:
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR

Einsatz der Feuerwehr - Darmstadt
Integrierte Leitstelle Stadt Darmstadt,
06.04.2025 22:14 Uhr

Einsatz der Feuerwehr - Darmstadt
Integrierte Leitstelle Stadt Darmstadt,
06.04.2025 22:14 Uhr
Während eines Feuerwehreinsatzes in Darmstadt im Bereich Schleiermacherstraße kann es zu Geruchsbelästigungen kommen.
Schließen Sie Fenster und Türen. Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Halten Sie die Notrufleitungen der Polizei (110) und der Feuerwehr (112) frei für Notrufe!
Die Dauer des Einsatzes ist noch nicht bekannt.
Sie werden weiterhin informiert.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Stadt Darmstadt

Entwarnung: Rauchgase in Geseke - Geseke
Integrierte Leitstelle Kreis Soest,
06.04.2025 21:32 Uhr

Entwarnung: Rauchgase in Geseke - Geseke
Integrierte Leitstelle Kreis Soest,
06.04.2025 21:32 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Geseke - Geseke " vom 06.04.2025 20:29:44 gesendet durch LS Soest, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der [Kreis/Stadt/Gemeinde/Feuerwehr]
In/Im [Kreis Soest] im Bereich Geseke kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
meiden sie die Innenstadt
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kreis Soest

Rauchgase in Geseke - Geseke
Integrierte Leitstelle Kreis Soest,
06.04.2025 20:29 Uhr

Rauchgase in Geseke - Geseke
Integrierte Leitstelle Kreis Soest,
06.04.2025 20:29 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der [Kreis/Stadt/Gemeinde/Feuerwehr]
In/Im [Kreis Soest] im Bereich Geseke kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
meiden sie die Innenstadt
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kreis Soest

Entwarnung: Rauchgase in Ahlen - Ahlen Innenstadtgebiet
Leitstelle Kreis Warendorf,
06.04.2025 20:27 Uhr

Entwarnung: Rauchgase in Ahlen - Ahlen Innenstadtgebiet
Leitstelle Kreis Warendorf,
06.04.2025 20:27 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Ahlen - Ahlen Innenstadtgebiet" vom 06.04.2025 19:47:38 gesendet durch LS Warendorf, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Warendorf
In Ahlen im Bereich der Innenstadt kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Warendorf

Rauchgase in Ahlen - Ahlen Innenstadtgebiet
Leitstelle Kreis Warendorf,
06.04.2025 19:47 Uhr

Rauchgase in Ahlen - Ahlen Innenstadtgebiet
Leitstelle Kreis Warendorf,
06.04.2025 19:47 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Warendorf
In Ahlen im Bereich der Innenstadt kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Warendorf

Geruchsbelästigung in der Ortslage Kall-Scheven und näheren Umgebung - Kall, Scheven, Kallmuth, Dott
Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen,
06.04.2025 17:45 Uhr

Geruchsbelästigung in der Ortslage Kall-Scheven und näheren Umgebung - Kall, Scheven, Kallmuth, Dott
Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen,
06.04.2025 17:45 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Kall
In Kall-Scheven und näherer Umgebung kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und möglicherweise Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Halten Sie vorsorglich Fenster und Türen geschlossen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen
DIE Ready24-App
Deine persönliche Krisenvorsorge jetzt noch stressfreier:
✅vorgefertigte Packlisten
⏰mit Erinnerungsfunktion
wenn etwas abläuft👨👩👧👦für die ganze Familie



Ready24 in den Medien
Ready24 empfiehlt: 12 wichtige Dokumente, die in jeden Notfallrucksack gehören
05.2023
Fluchtrucksack, Notnahrung, Waffen: Wie Geschäftemacher von der Kriegsangst profitieren
11.2022
Notfallrucksack kaufen: Die besten befüllten Fluchtrucksäcke für kleine & große Haushalte
11.2022