5 GrĂŒnde, warum du keine Angst vor einem Stromausfall oder Blackout haben musst

Bo Freimuth, GrĂŒnder von Ready24
Ist bei dir schon mal plötzlich das Licht ausgegangen und dir ist schlagartig aufgefallen, was ohne Strom alles nicht mehr funktioniert?
KĂŒhlschrankâŠ
LeitungswasserâŠ
AmpelnâŠ
BankautomatenâŠ
SupermarktkassenâŠ.
Vielleicht ist dir dann siedendheiĂ eingefallen, dass dein KĂŒhlschrank gĂ€hnend leer ist, du nur noch 13,50 ⏠in bar im Portemonnaie hast und die zwei Flaschen stilles Mineralwasser, die noch ĂŒbrig sind, vermutlich nicht mehr zum Duschen reichen wĂŒrden.
SpĂ€testens an dieser Stelle deiner Ăberlegungen war das Licht hoffentlich schon wieder an und du konntest erleichtert aufatmen. Du hast aber nicht unrecht: Ein Stromausfall oder gar ein Blackout ist ein ernstzunehmendes Risiko, das den Alltag, wie wir ihn kennen, locker stilllegen kann.
Angst musst du aber trotzdem keine haben. Wir haben fĂŒr dich 5 GrĂŒnde zusammengestellt, warum du bei Thema Stromausfall nicht in Panik geraten musst, sondern ganz gelassen bleiben kannst.
1. StromausfÀlle sind (relativ) selten
Falls du neugierig bist, wo in Deutschland gerade ĂŒberall der Strom ausgefallen ist - oder wissen willst, wie lange ein Stromausfall bei dir vor Ort vermutlich noch dauern wird - hilft dir die Webseite der Störungsauskunft weiter. Auf der Deutschlandkarte ist mit roten Punkten markiert, wo gerade ĂŒberall Störungen aufgetreten sind und wie es um den Status der Wiederherstellung des Anschlusses zum Stromnetz aussieht.
Ganz schön viele rote Punkte auf der Karte? Ja und Nein. Es stimmt, jeden Tag gibt es in Deutschland wie auch Ăsterreich und der Schweiz StromausfĂ€lle. TatsĂ€chlich ist das Risiko, selbst von einem gravierenden Stromausfall betroffen zu sein aber gering - StromausfĂ€lle sind im DACH-Raum nach wie vor selten.
Das liegt vor allem an zwei wichtigen Faktoren:
Die Bundesnetzagentur (und ihre Ăquivalente in Ăsterreich und der Schweiz) ĂŒberwacht die ZuverlĂ€ssigkeit der Stromnetze
Ist in einem Gebiet eine erhöhte Gefahr von StromausfĂ€llen feststellbar, werden vorsorgliche Wartungsarbeiten durchgefĂŒhrt, die LeistungskapazitĂ€t sichern. Gleiches gilt fĂŒr GefĂ€hrdungen wegen Unwetter oder anderer Naturkatastrophen - diese werden sofort priorisiert, damit die Stromversorgung so weit wie möglich aufrecht erhalten oder binnen kĂŒrzester Zeit wieder hergestellt werden kann.
Stromversorger können AusfÀlle kompensieren
Das Stromnetz ist genau das: Ein Vernetzung aller Stromabnehmer mit allen Stromversorgern. Diese unterstĂŒtzen sich untereinander, um die Stromversorgung zu gewĂ€hrleisten und eventuelle AusfĂ€lle zu kompensieren, noch bevor Verbraucher sie wahrnehmen. Damit das auch weiter so bleibt, wird in Zusammenarbeit mit Forschungsstellen wie etwa dem Max-Planck-Institut das System gezielt nach Schwachstellen unter die Lupe genommen. Diese können dann vorsorglich fĂŒr gröĂere Robustheit optimiert werden.
2. Dem Internet sind StromausfÀlle erstmal egal
Oft wird gefragt, was bei Stromausfall mit dem Internetzugang passiert. Klar, der Router funktioniert dann erstmal nicht mehr, und auch das Handynetz mag eine Weile nicht erreichbar sein. Das Internet an sich lĂ€uft aber komplett dezentral und ist von örtlichen oder regionalen StromausfĂ€llen unberĂŒhrt. Um deine Urlaubsfotos, Bitcoins oder Online-Filmbibliothek musst du dir also keinerlei Sorgen machen.
Wenn der Strom wieder angeht musst du deine ZugangsgerÀte wie Router und Smartspeaker im schlimmsten Fall einmal neu konfigurieren. Höchstwahrscheinlich brauchen sie aber nur ein paar Minuten und laufen dann ganz automatisch wieder.
3. Die Stromnetze im DACH-Raum gehören zu den sichersten der Welt - auch bei unsicherer Weltlage
StromausfĂ€lle sind derzeit viel in den Nachrichten. In Indien etwa werden wegen einer Jahrhundert-Hitzewelle AusfĂ€lle befĂŒrchtet. Und viele machen sich Sorgen um das hiesige Stromnetz, weil Gasimporte wegfallen.
Die Bundesnetzagentur hat aber beruhigende Informationen. Dank der vielfĂ€ltigen Stromquellen, die dem europĂ€ischen Netz zur VerfĂŒgung stehen, kann flexibel auf Bedarf reagiert werden. Die bestehende Infrastruktur ist stark, und das Leistungspotenzial noch lange nicht ausgereizt. Diese Luft nach oben macht die Stromnetze im DACH-Raum auch in schwierigen Zeiten resilient.
4. AusfÀlle dauern meistens nicht lang
FĂŒr Deutschland berichtet die Statistik der Bundesnetzagentur etwa, dass im Jahr durchschnittlich nur etwa 10 Minuten Versorgungsunterbrechung auf jeden Verbraucher kommen. Handelt es sich um AusfĂ€lle wegen geplanten Wartungsarbeiten oder ein beschĂ€digtes Kabel, sind diese meistens schnell repariert.
Die groĂe Ausnahme sind hier natĂŒrlich StromausfĂ€lle mit auĂergewöhnlicher Ursache. Dazu gehören etwa eine Ăberschwemmung oder ein Hackerangriff. FĂŒr diesen Fall hilft dir aber unser letzter Grund, ruhig zu bleiben: Auf StromausfĂ€lle kannst du dich vorbereiten.
5. Du kannst dich auf AusfÀlle vorbereiten
Du kennst bestimmt die alte Weisheit: Angriff ist die beste Verteidigung. Das trifft auch, und in besonderem MaĂe, auf StromausfĂ€lle und andere Notfallsituationen zu. Nimmst du dir im Vornherein die Zeit, mögliche NotfĂ€lle zu durchdenken und dich darauf vorzubereiten, kannst du nicht nur im Ernstfall souverĂ€n reagieren. Du musst dir in der Zwischenzeit auch keine Sorgen machen, dass dich ein Stromausfall unvorbereitet erwischt.
Mit der richtigen AusrĂŒstung schĂŒtzt du nicht nur dich und deine Familie, sondern kannst auch fĂŒr andere Mitglieder deiner Community eine echte Hilfe sein. FĂŒr einen Stromausfall musst du dabei vor allem vier Kategorien bedenken:
Licht - Eine batteriebetriebene Taschenlampe gehört zur Grundausstattung bei Stromausfall.
WĂ€rme - Besonders in der winterlichen Jahreszeit kann es bei Stromausfall empfindlich kalt werden. Mindestens einmal warme Kleidung extra.
Lebensmittel und Wasser - Nach den Empfehlungen des BBK solltest du beides in fĂŒr mehrere Tage ausreichender Menge auf Lager haben.
Zugang zu Informationen - Ein oft ĂŒbersehener, aber wichtiger Faktor. Das Ready24 Kurbelradio ist mit Solarpanels und Handkurbelbetrieb hierfĂŒr bestens geeignet.
Möchtest du noch ausfĂŒhrlichere Informationen zum Thema Vorbereitung? Dann besuche unseren groĂen Stromausfall- und Blackout-Guide.
Jetzt unser Checkheft herunterladen!
Ein Wort zum Abschluss
Kein Grund zur Panik - das steckt schon in unserem Namen, Ready24. Mit unseren Lösungen fĂŒr Extremsituationen von Evakuierung bis Flucht bist du bestens und jederzeit vorbereitet. Damit kannst du im Ernstfall - und bis dahin - ganz ruhig bleiben.
Lade dir jetzt das kostenlose Ready24-Checkheft herunter! Damit rĂŒstest du dich und deine Familie fĂŒr StromausfĂ€lle und andere Notsituationen.
JETZT RUNDUM VORBEREITEN MIT UNSEREM CHECKHEFT

Wir wĂŒnschen dir jedenfalls, dass das Licht bei dir anbleibt â fĂ€llt es aber doch einmal aus, bist du jetzt rundum vorbereitet.
Bo Freimuth, GrĂŒnder von Ready24