
Du sparst dir dutzende Stunden Recherche. Hast du schon unser kostenloses Notfall-Checkheft? →

Unsere Notfall-Sets richten sich nach den Empfehlungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. →
Jetzt Einfach Vorsorgen und Sicher sein:
72h Plus: Fluchtrucksack 65L, gefüllt
📜🏅Ausrüstung wie von der Bundesregierung empfohlen
🏕️Vorbereitet für jeden Notfall, auch Übernachtungen in freier Natur
🥫📅Versorgung für eine Person für 3 Tage oder mehr
👕💻🧸Mit zusätzlichem Stauraum für persönliche Gegenstände
Attraktiver Mengenrabatt:
Schon 50 Euro Rabatt beim Kauf von mehr als 5 Fluchtrucksäcken.
Sich zusammentun lohnt sich!
72H Premium: Fluchtrucksack 29L, gefüllt
Mit unserem neuen Premium Fluchtrucksack setzen wir neue Maßstäbe für die private Krisenvorsorge.
🎒🔦📻🥫Fertig gepackt & made in Germany
👨👩👧👦Mit Erweiterungs-Packeten für die Familie
🏕️📅Bis zu 1 Woche in freier Wildnis überleben
Perfekt für Wanderungen und Reisen, Sport. So hast du zuverlässig frisches, klares Wasser ohne schädliche Bakterien.
44,99 €
Mehr Infos
Der Ready24 Subito Biwacksack ist 159g leicht Mumienschlafsack für Notfälle 🎒
44.99€
Bequemes Ausrollen in Sekundenschnelle, einfach zu transportieren, leicht und kompakt
19,99€
praktischer Helfer für viele Notsituationen, mit Sechskantschrauber und Flaschenöffner
9,90 €
Um im Notfall informiert zu bleiben. Radio kann per Solar oder über die Kurbel aufgeladen werden.
23,49 €
Prämierter Gaskocher. Trotzt Wind und kalten Temperaturen, dabei klein und leicht. Für 1-2 Personen.
77,99 €
Mehr Infos
Aus unserem Blog
Ready24 | Andere Shops | |
---|---|---|
BBK Richtlinien für Fluchtrucksäcke | ✔️ | ❓ |
Offizielle Empfehlungen | ✔️ | ❓ |
Made in Germany: Premium | ✔️ | ❌ |
Kostenlose Notfall-App | ✔️ | ❌ |
Inkl. Checkheft & Packliste | ✔️ | ❌ |
Zertifizierte Kundenbewertungen | ✔️ | ❓ |
Persönlicher Kundenservice | ✔️ | ❓ |
4000+ zufriedene Kunden | ✔️ | ❓ |
Kostenlose Tipps von Experten | ✔️ | ❓ |
WARUM KRISENVORSORGE?
Unsere Katastrophenschutz-Partner von BIWAPP zeigen, was jeden Tag in Deutschland passiert:


Entwarnung: Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Büdelsdorf
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel),
05.04.2025 19:07 Uhr

Entwarnung: Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Büdelsdorf
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel),
05.04.2025 19:07 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Büdelsdorf" vom 05.04.2025 18:22:57 gesendet durch LS Mitte, SH (DEU, SH, Kiel). Die Warnung ist aufgehoben.
In Büdelsdorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde werden die Bewohner im Bereich der Straße am Park aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten.
Bitte halten Sie sich nicht in der unmittelbaren Nähe zum Einsatzort auf, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel)

Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Büdelsdorf
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel),
05.04.2025 18:22 Uhr

Gefahreninformation Feuerwehreinsatz - Büdelsdorf
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel),
05.04.2025 18:22 Uhr
In Büdelsdorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde werden die Bewohner im Bereich der Straße am Park aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten.
Bitte halten Sie sich nicht in der unmittelbaren Nähe zum Einsatzort auf, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel)

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Rüdesheim-Assmanshausen
Integrierte Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises,
05.04.2025 17:04 Uhr

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Rüdesheim-Assmanshausen
Integrierte Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises,
05.04.2025 17:04 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Rüdesheim-Assmanshausen" vom 05.04.2025 12:59:52 gesendet durch LS Rheingau-Taunus vS/E, Kreis (DEU, HE, Bad Schwalbach). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde/Stadt -Rüdesheim- gibt bekannt:
In -Assmanshausen-,Rheingau-Taunus-Kreis, werden die Bewohner im Ortsbereich aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!!
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises

Entwarnung: Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 - Landkreis Karlsruhe, Alarmzone West
Integrierte Leitstelle Karlsruhe,
05.04.2025 16:08 Uhr

Entwarnung: Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 - Landkreis Karlsruhe, Alarmzone West
Integrierte Leitstelle Karlsruhe,
05.04.2025 16:08 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 - Landkreis Karlsruhe, Alarmzone West" vom 05.04.2025 09:04:44 gesendet durch LS Karlsruhe vS/E, Kreis (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Der Landkreis Karlsruhe führt die Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 durch.
Im Rahmen der Übung kommt es ganztägig und in den Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Weingarten (Baden) und Pfinztal vermehrt zu Einsatzfahrten unter Verwendung von Sonder- und Wegerecht (Blaulicht und Sondersignal) sowie von Verbänden mehrerer Einsatzfahrzeuge auf den Straßen. Es kann zu Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen kommen.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Keine
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Karlsruhe

Entwarnung: Stromausfall im westlichen Gebiet - Ahlen
Leitstelle Kreis Warendorf,
05.04.2025 15:14 Uhr

Entwarnung: Stromausfall im westlichen Gebiet - Ahlen
Leitstelle Kreis Warendorf,
05.04.2025 15:14 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Stromausfall im westlichen Gebiet - Ahlen" vom 05.04.2025 14:22:55 gesendet durch LS Warendorf, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Im gesamten ahlener Westen ist zur Zeit der Strom ausgefallen.
Dauer und Grund des Ausfalls sind im Moment nicht bekannt.
Handlungsempfehlung:
Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch über Akkus und Batterien auf das Nötigste.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Warendorf

Stromausfall im westlichen Gebiet - Ahlen
Leitstelle Kreis Warendorf,
05.04.2025 14:22 Uhr

Stromausfall im westlichen Gebiet - Ahlen
Leitstelle Kreis Warendorf,
05.04.2025 14:22 Uhr
Im gesamten ahlener Westen ist zur Zeit der Strom ausgefallen.
Dauer und Grund des Ausfalls sind im Moment nicht bekannt.
Handlungsempfehlung:
Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch über Akkus und Batterien auf das Nötigste.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Leitstelle Kreis Warendorf

Ankündigung Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - Diverse Stadtteile
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR,
05.04.2025 13:33 Uhr

Ankündigung Bombenräumung 06.04.2025 - Stadt Osnabrück - Diverse Stadtteile
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR,
05.04.2025 13:33 Uhr
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir müssen Sie über die geplante Entschärfung mehrerer Weltkriegsbomben im Bereich des Lokviertels am Sonntag, den 06.04.2025 informieren:
Evakuierungsgebiet und Zeitpunkt der Entschärfung: Stadtteile Innenstadt, Fledder, Schinkel, Gartlage und Schölerberg
Evakuierung des Gebietes ab 07.00 Uhr.
Sicherheitsmaßnahmen:
1. Evakuierung: Es wird eine Evakuierung der betroffenen Gebiete ab Sonntagmorgen, 07:00 Uhr stattfinden. Bitte verlassen Sie rechtzeitig Ihre Häuser.
2. Betreten des Sperrgebietes vermeiden: Meiden Sie unbedingt das Sperrgebiet, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie das Gebiet einmal verlassen haben, gehen sie nicht zurück, bevor die Evakuierung beendet ist.
3. Hören Sie auf Anweisungen: Folgen Sie den Anweisungen der örtlichen Behörden und der Einsatzkräfte vor Ort.
4. Ein Evakuierungszentrum wird in der Gesamtschule Schinkel, Windthorststraße 79-83, 49084 Osnabrück als Anlaufstelle für Sie eingerichtet
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Kooperation.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Sollten Sie Hilfe beim Verlassen Ihrer Wohnung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Stadt unter der angegebenen Telefonnummer auf.
Informieren Sie sich unter www.osnabrueck.de/warnungen
Absender der Meldung:
Regionalleitstelle Osnabrück kAöR

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz,
05.04.2025 13:29 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz,
05.04.2025 13:29 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt" vom 05.04.2025 11:15:55 gesendet durch LS Mansfeld-Südharz vS/E, Kreis (DEU, ST, Sangerhausen). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch Wohnungsbrand kommt es zur Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr ist im Einsatz ,bitte Fenster und Türen geschlossen halten .
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz

Kanalsanierungsarbeiten in der Salbeistraße von 7. bis 11. April
Landshut (Stadt),
05.04.2025 13:00 Uhr
Ab Montag, 7. April, bis voraussichtlich Freitag, 11. April, ist die Salbeistraße in Höhe Hausnummer 3 wegen Kanalsanierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt.

Kanalsanierungsarbeiten in der Salbeistraße von 7. bis 11. April
Landshut (Stadt),
05.04.2025 13:00 Uhr
Ab Montag, 7. April, bis voraussichtlich Freitag, 11. April, ist die Salbeistraße in Höhe Hausnummer 3 wegen Kanalsanierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. Der Fußgängerverkehr wird während der gesamten Dauer der Sperrung aufrechterhalten. Für Anlieger ist die Zufahrt jeweils bis zum unmittelbaren Arbeitsbereich möglich. Der Verkehr wird über die Oberndorferstraße, die Enzianstraße und die Erlenstraße sowie in umgekehrter Richtung umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, die Sperr- und Umleitungsbeschilderung zu beachten und die Baustelle entsprechend zu umfahren.
Absender der Meldung:
Stadt Landshut - Pressestelle

Feuerwehreinsatz - Rüdesheim-Assmanshausen
Integrierte Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises,
05.04.2025 12:59 Uhr

Feuerwehreinsatz - Rüdesheim-Assmanshausen
Integrierte Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises,
05.04.2025 12:59 Uhr
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde/Stadt -Rüdesheim- gibt bekannt:
In -Assmanshausen-,Rheingau-Taunus-Kreis, werden die Bewohner im Ortsbereich aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!!
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises

Entwarnung: Rostocker Warntag! - Stadt Rostock
Integrierte Leitstelle Hansestadt Rostock,
05.04.2025 12:22 Uhr

Entwarnung: Rostocker Warntag! - Stadt Rostock
Integrierte Leitstelle Hansestadt Rostock,
05.04.2025 12:22 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rostocker Warntag! - Stadt Rostock" vom 05.04.2025 12:22:07 gesendet durch LS Rostock vS/E, krsfr. Stadt (DEU, MV). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt bekannt:
In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Sirenenprobealarm statt.
Es erfolgen dabei im zeitlichen Abstand die Warnsignale "Warnung" (11:00 Uhr), "Feuer" (11:10 Uhr) und "Entwarnung" (11:20 Uhr).
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Im Fall einer realen Schadenslage erhalten Sie an dieser
Stelle relevante Informationen zum Schadensereignis und entsprechende Verhaltensanweisungen.
Weiterhin können Sie sich über Fernseh- bzw. Rundfunkmedien und die Internetpräsenzen von
regionalen Nachrichtenanbietern informieren.
Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt
erhalten Sie unter folgendem Link: www.rostock.de/warnung und www.rostock.de/feuerwehr
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Schalten Sie das Autoradio ein und achten Sie auf weitere Informationen.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Hansestadt Rostock

Entwarnung: Kreisweiter Warntag - Landkreis Hameln-Pyrmont
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland,
05.04.2025 12:12 Uhr

Entwarnung: Kreisweiter Warntag - Landkreis Hameln-Pyrmont
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland,
05.04.2025 12:12 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kreisweiter Warntag - Landkreis Hameln-Pyrmont" vom 05.04.2025 12:06:16 gesendet durch LS Weserbergland vS/E, Kreis (DEU, NI, Hameln). Die Warnung ist aufgehoben.
Damit Sie sich, Ihre Angehörigen und Ihr Eigentum im Falle von Katastrophen oder allgemeinen Gefahren schnellstmöglich schützen können, halten der Landkreis Hameln Pyrmont (Katastrophenschutzbehörde) und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden (Gefahrenabwehrbehörden) ein System mit mehreren Warnmöglichkeiten vor. Zu den möglichen Gefahren zählen unter anderem Brände, Unwetter, Hochwasser sowie Unfälle im Bereich der Industrie und Kerntechnik.
Für den Schutz der Bevölkerung vor kriegsbedingten Gefahren im Verteidigungsfall (Zivilschutz) greift der Bund ebenfalls auf das Warnsystem zurück.
Damit Sie die verschiedenen Warnmöglichkeiten bestmöglich kennen(lernen) und die damit verbundenen Verhaltensempfehlungen verlässlich umsetzen können, haben der Kreistag, der Landrat und die Hauptverwaltungsbeamten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden einvernehmlich entschieden, quartalsweise einen kreisweiten Warntag auszurufen. Am kreisweiten Warntag, der an jedem ersten Samstag eines Quartals durchgeführt wird, werden die unterschiedlichen Warnmöglichkeiten zur Probe ausgelöst und auf verschiedenen Informationswegen weiterführende Hinweise und Verhaltensempfehlungen zur Verfügung gestellt.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Alle Informationen zum kreisweiten Warntag, inkl. Warnmöglichkeiten im Landkreis Hameln-Pyrmont, richtigen Verhaltensweisen vor, während und nach einer Notsituation sowie die akustischen Sirenenalarme sind hier https://www.hameln-pyrmont.de/warnung zu finden. Alle Bürgerinnen und Bürger werden eindringlich gebeten sich über die Warnmöglichkeiten und Verhaltensweisen zu informieren.
Absender der Meldung:
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland

Kreisweiter Warntag - Landkreis Hameln-Pyrmont
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland,
05.04.2025 12:06 Uhr

Kreisweiter Warntag - Landkreis Hameln-Pyrmont
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland,
05.04.2025 12:06 Uhr
Damit Sie sich, Ihre Angehörigen und Ihr Eigentum im Falle von Katastrophen oder allgemeinen Gefahren schnellstmöglich schützen können, halten der Landkreis Hameln Pyrmont (Katastrophenschutzbehörde) und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden (Gefahrenabwehrbehörden) ein System mit mehreren Warnmöglichkeiten vor. Zu den möglichen Gefahren zählen unter anderem Brände, Unwetter, Hochwasser sowie Unfälle im Bereich der Industrie und Kerntechnik.
Für den Schutz der Bevölkerung vor kriegsbedingten Gefahren im Verteidigungsfall (Zivilschutz) greift der Bund ebenfalls auf das Warnsystem zurück.
Damit Sie die verschiedenen Warnmöglichkeiten bestmöglich kennen(lernen) und die damit verbundenen Verhaltensempfehlungen verlässlich umsetzen können, haben der Kreistag, der Landrat und die Hauptverwaltungsbeamten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden einvernehmlich entschieden, quartalsweise einen kreisweiten Warntag auszurufen. Am kreisweiten Warntag, der an jedem ersten Samstag eines Quartals durchgeführt wird, werden die unterschiedlichen Warnmöglichkeiten zur Probe ausgelöst und auf verschiedenen Informationswegen weiterführende Hinweise und Verhaltensempfehlungen zur Verfügung gestellt.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Alle Informationen zum kreisweiten Warntag, inkl. Warnmöglichkeiten im Landkreis Hameln-Pyrmont, richtigen Verhaltensweisen vor, während und nach einer Notsituation sowie die akustischen Sirenenalarme sind hier https://www.hameln-pyrmont.de/warnung zu finden. Alle Bürgerinnen und Bürger werden eindringlich gebeten sich über die Warnmöglichkeiten und Verhaltensweisen zu informieren.
Absender der Meldung:
Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Loffenau
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 12:02 Uhr

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Loffenau
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 12:02 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Loffenau" vom 05.04.2025 11:45:41 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Loffenau:
Heute wird ab 12:00 Uhr die Sirene erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Entwarnung: Probewarnung - Schwerin
Integrierte Feuer- und Rettungsleitstelle Schwerin,
05.04.2025 11:46 Uhr

Entwarnung: Probewarnung - Schwerin
Integrierte Feuer- und Rettungsleitstelle Schwerin,
05.04.2025 11:46 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Probewarnung - Schwerin" vom 05.04.2025 11:45:30 gesendet durch LS Schwerin, Land MV Red. (DEU, MV). Die Warnung ist aufgehoben.
Dies ist eine Probewarnung für die Landeshauptstadt Schwerin. Es besteht keine Gefahr und kein Handlungsbedarf. Im Stadtgebiet Schwerin kommt es zu Auslösungen von Sirenen. Informieren Sie sich über die Medien und das Internet, was eine Bevölkerungswarnung im Ernstfall für Sie bedeutet. Informationen finden Sie unter www.schwerin.de/katastrophenschutz
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Es besteht keine Gefahr.
Es besteht kein Handlungsbedarf.
Absender der Meldung:
Integrierte Feuer- und Rettungsleitstelle Schwerin

Entwarnung: PROBEALARM - Landkreis Vorpommern-Greifswald
Integrierte Leitstelle Vorpommern-Greifswald,
05.04.2025 11:46 Uhr

Entwarnung: PROBEALARM - Landkreis Vorpommern-Greifswald
Integrierte Leitstelle Vorpommern-Greifswald,
05.04.2025 11:46 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "PROBEALARM - Landkreis Vorpommern-Greifswald" vom 05.04.2025 11:45:56 gesendet durch LS Vorpommern-Greifswald vS/E, Kreis (DEU, MV, Greifswald). Die Warnung ist aufgehoben.
Landkreisweiter Warntag 2025. Es besteht keine Gefahr!
Bedeutung der Signale:
Auf- und abschwellender Sirenenton für ca. 1 Minute: Warnung der Bevölkerung
Es werden folgende Verhaltensregeln empfohlen:
Feste Gebäude aufsuchen, Radio und Fernsehen einschalten und auf Durchsagen achten.
In geschlossenen Räumen bleiben. Fenster und Türen schliesen, Klimaanlage oder Belüftung ausschalten.
Nicht unnötig die Notrufnummern 112 und 110 blockieren.
Dauerton für ca. 1 Minute: Entwarnung
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Vorpommern-Greifswald

Sirenen-Probealarm - Loffenau
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 11:45 Uhr

Sirenen-Probealarm - Loffenau
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 11:45 Uhr
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Loffenau:
Heute wird ab 12:00 Uhr die Sirene erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz,
05.04.2025 11:15 Uhr

Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz,
05.04.2025 11:15 Uhr
Durch Wohnungsbrand kommt es zur Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr ist im Einsatz ,bitte Fenster und Türen geschlossen halten .
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz

Entwarnung: Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hai - Unstrut-Hainich
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis,
05.04.2025 11:07 Uhr

Entwarnung: Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hai - Unstrut-Hainich
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis,
05.04.2025 11:07 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hainich-Kreis - Unstrut-Hainich-Kreis" vom 05.04.2025 10:48:46 gesendet durch LS Unstrut-Hainich-Kreis vS/E (DEU, TH, Mühlhausen). Die Warnung ist aufgehoben.
Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hainich-Kreis
im Zeitraum von 11:00 - 11:20
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Es besteht keine Gefahr.
Die Zentrale Leitstelle Unstrut-Hainich gibt bekannt:
Im gesamten Unstrut-Hainich-Kreis findet gegen 11:00 Uhr ein Sirenenprobealarm statt, welcher zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Alarmierungswege dient.
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
HINWEIS: Diese Meldung gilt gleichzeitig zur Funktionsüberprüfung der gängigen Alarmierungs-APPs und findet jeden ersten Samstag im Monat statt.
Absender der Meldung:
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Elchesheim-Illingen
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 11:05 Uhr

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Elchesheim-Illingen
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 11:05 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Elchesheim-Illingen" vom 05.04.2025 11:03:08 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Elchesheim-Illingen:
Heute werden ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Durmersheim
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 11:02 Uhr

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Durmersheim
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 11:02 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Durmersheim" vom 05.04.2025 10:42:47 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Durmersheim.
Heute wird ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Probewarnung - Schwerin
Integrierte Feuer- und Rettungsleitstelle Schwerin,
05.04.2025 11:01 Uhr

Probewarnung - Schwerin
Integrierte Feuer- und Rettungsleitstelle Schwerin,
05.04.2025 11:01 Uhr
Dies ist eine Probewarnung für die Landeshauptstadt Schwerin. Es besteht keine Gefahr und kein Handlungsbedarf. Im Stadtgebiet Schwerin kommt es zu Auslösungen von Sirenen. Informieren Sie sich über die Medien und das Internet, was eine Bevölkerungswarnung im Ernstfall für Sie bedeutet. Informationen finden Sie unter www.schwerin.de/katastrophenschutz
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Es besteht keine Gefahr.
Es besteht kein Handlungsbedarf.
Absender der Meldung:
Integrierte Feuer- und Rettungsleitstelle Schwerin

Rostocker Warntag! - Stadt Rostock
Integrierte Leitstelle Hansestadt Rostock,
05.04.2025 10:59 Uhr

Rostocker Warntag! - Stadt Rostock
Integrierte Leitstelle Hansestadt Rostock,
05.04.2025 10:59 Uhr
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt bekannt:
In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Sirenenprobealarm statt.
Es erfolgen dabei im zeitlichen Abstand die Warnsignale "Warnung" (11:00 Uhr), "Feuer" (11:10 Uhr) und "Entwarnung" (11:20 Uhr).
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Im Fall einer realen Schadenslage erhalten Sie an dieser
Stelle relevante Informationen zum Schadensereignis und entsprechende Verhaltensanweisungen.
Weiterhin können Sie sich über Fernseh- bzw. Rundfunkmedien und die Internetpräsenzen von
regionalen Nachrichtenanbietern informieren.
Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt
erhalten Sie unter folgendem Link: www.rostock.de/warnung und www.rostock.de/feuerwehr
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Schalten Sie das Autoradio ein und achten Sie auf weitere Informationen.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Hansestadt Rostock

PROBEALARM - Landkreis Vorpommern-Greifswald
Integrierte Leitstelle Vorpommern-Greifswald,
05.04.2025 10:59 Uhr

PROBEALARM - Landkreis Vorpommern-Greifswald
Integrierte Leitstelle Vorpommern-Greifswald,
05.04.2025 10:59 Uhr
Landkreisweiter Warntag 2025. Es besteht keine Gefahr!
Bedeutung der Signale:
Auf- und abschwellender Sirenenton für ca. 1 Minute: Warnung der Bevölkerung
Es werden folgende Verhaltensregeln empfohlen:
Feste Gebäude aufsuchen, Radio und Fernsehen einschalten und auf Durchsagen achten.
In geschlossenen Räumen bleiben. Fenster und Türen schliesen, Klimaanlage oder Belüftung ausschalten.
Nicht unnötig die Notrufnummern 112 und 110 blockieren.
Dauerton für ca. 1 Minute: Entwarnung
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Vorpommern-Greifswald

Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hainich-Kreis - Unstrut-Hainich-K
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis,
05.04.2025 10:48 Uhr

Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hainich-Kreis - Unstrut-Hainich-K
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis,
05.04.2025 10:48 Uhr
Funktionsüberprüfung der Sirenen und Funkmeldeempfänger im Unstrut-Hainich-Kreis
im Zeitraum von 11:00 - 11:20
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Es besteht keine Gefahr.
Die Zentrale Leitstelle Unstrut-Hainich gibt bekannt:
Im gesamten Unstrut-Hainich-Kreis findet gegen 11:00 Uhr ein Sirenenprobealarm statt, welcher zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Alarmierungswege dient.
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
HINWEIS: Diese Meldung gilt gleichzeitig zur Funktionsüberprüfung der gängigen Alarmierungs-APPs und findet jeden ersten Samstag im Monat statt.
Absender der Meldung:
Rettungsleitstelle Unstrut-Hainich-Kreis

Sirenen-Probealarm - Elchesheim-Illingen
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 10:43 Uhr

Sirenen-Probealarm - Elchesheim-Illingen
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 10:43 Uhr
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Elchesheim-Illingen:
Heute werden ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Sirenen-Probealarm - Durmersheim
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 10:42 Uhr

Sirenen-Probealarm - Durmersheim
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
05.04.2025 10:42 Uhr
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Durmersheim.
Heute wird ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Entwarnung: Sirenenprobealarm - Landkreis Weimarer Land
Zentrale Rettungsleitstelle des Kreis Weimarer Land,
05.04.2025 10:09 Uhr

Entwarnung: Sirenenprobealarm - Landkreis Weimarer Land
Zentrale Rettungsleitstelle des Kreis Weimarer Land,
05.04.2025 10:09 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenenprobealarm - Landkreis Weimarer Land" vom 05.04.2025 09:00:11 gesendet durch LS Weimarer Land vS/E, Kreis (DEU, TH, Apolda). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Rettungsleitstelle Weimarer Land gibt bekannt:
Im gesamten Landkreis Weimarer Land findet gegen 10.00 Uhr ein Sirenenprobealarm statt, welcher zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Alarmierungswege dient.
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Bedeutung der Sirenensignale:
Sirenenprobe:
1 Ton von 12 Sekunden Dauer
Alarmierung Feuerwehr:
3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit je 12 Sekunden Pause zwischen den Tönen
Hinweis:
Diese Meldung gilt gleichzeitig zur Funktionsüberprüfung der Nachrichten- und Notfall-App NINA und wird ab Februar 2019 jeden ersten Samstag im Monat versandt.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Zentrale Rettungsleitstelle des Kreis Weimarer Land

Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz,
05.04.2025 09:55 Uhr

Geruchsbelästigung durch Brandgeruch - Conradstraße Hettstedt
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz,
05.04.2025 09:55 Uhr
Durch Wohnungsbrand kommt es zur Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr ist im Einsatz ,bitte Fenster und Türen geschlossen halten .
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mansfeld-Südharz

Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 - Landkreis Karlsruhe, Alarmzone West
Integrierte Leitstelle Karlsruhe,
05.04.2025 09:04 Uhr

Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 - Landkreis Karlsruhe, Alarmzone West
Integrierte Leitstelle Karlsruhe,
05.04.2025 09:04 Uhr
Der Landkreis Karlsruhe führt die Katastrophenschutzübung #parumtrinus2025 durch.
Im Rahmen der Übung kommt es ganztägig und in den Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Weingarten (Baden) und Pfinztal vermehrt zu Einsatzfahrten unter Verwendung von Sonder- und Wegerecht (Blaulicht und Sondersignal) sowie von Verbänden mehrerer Einsatzfahrzeuge auf den Straßen. Es kann zu Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen kommen.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Keine
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Karlsruhe

Sirenenprobealarm - Landkreis Weimarer Land
Zentrale Rettungsleitstelle des Kreis Weimarer Land,
05.04.2025 09:00 Uhr

Sirenenprobealarm - Landkreis Weimarer Land
Zentrale Rettungsleitstelle des Kreis Weimarer Land,
05.04.2025 09:00 Uhr
Die Rettungsleitstelle Weimarer Land gibt bekannt:
Im gesamten Landkreis Weimarer Land findet gegen 10.00 Uhr ein Sirenenprobealarm statt, welcher zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Alarmierungswege dient.
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Bedeutung der Sirenensignale:
Sirenenprobe:
1 Ton von 12 Sekunden Dauer
Alarmierung Feuerwehr:
3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit je 12 Sekunden Pause zwischen den Tönen
Hinweis:
Diese Meldung gilt gleichzeitig zur Funktionsüberprüfung der Nachrichten- und Notfall-App NINA und wird ab Februar 2019 jeden ersten Samstag im Monat versandt.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Zentrale Rettungsleitstelle des Kreis Weimarer Land

Entwarnung: Starke Rauchentwicklung durch einen Brand in Wiesloch-Baiertal - Wiesloch Baiertal
Integrierte Leitstelle Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis,
05.04.2025 01:01 Uhr

Entwarnung: Starke Rauchentwicklung durch einen Brand in Wiesloch-Baiertal - Wiesloch Baiertal
Integrierte Leitstelle Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis,
05.04.2025 01:01 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Starke Rauchentwicklung durch einen Brand in Wiesloch-Baiertal - Wiesloch Baiertal" vom 04.04.2025 21:15:24 gesendet durch LS Rhein-Neckar vS/E, Kreis (DEU, BW, Ladenburg). Die Warnung ist aufgehoben.
Starke Rauchentwicklung/Geruchsbelästigung durch einen Brand in Wiesloch-Baiertal
Handlungsempfehlung:
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Entwarnung: Starke Rauchentwicklung - Forchheim
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim,
05.04.2025 00:03 Uhr

Entwarnung: Starke Rauchentwicklung - Forchheim
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim,
05.04.2025 00:03 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Starke Rauchentwicklung - Forchheim" vom 04.04.2025 22:35:31 gesendet durch LS Bamberg-Forchheim vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch einen Großbrand kommt es im Bereich der Steinbühlstraße zu einer starken Rauchentwicklung
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim

Starke Rauchentwicklung - Forchheim
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim,
04.04.2025 22:35 Uhr

Starke Rauchentwicklung - Forchheim
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim,
04.04.2025 22:35 Uhr
Durch einen Großbrand kommt es im Bereich der Steinbühlstraße zu einer starken Rauchentwicklung
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim

Entwarnung: Ausfall der Gas und Stromversorgung - Kalletal OT Westorf und Hohenhausen
Kreis Lippe, Feuerschutz und Rettungsleitstelle,
04.04.2025 22:29 Uhr

Entwarnung: Ausfall der Gas und Stromversorgung - Kalletal OT Westorf und Hohenhausen
Kreis Lippe, Feuerschutz und Rettungsleitstelle,
04.04.2025 22:29 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausfall der Gas und Stromversorgung - Kalletal OT Westorf und Hohenhausen" vom 04.04.2025 14:45:10 gesendet durch LS Lippe, Kreis (DEU, NW, Lemgo). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch eine beschädigte Gasleitung ist die Strom, - und Gasversorgung für die circa nächsten 12 Stunden abgestellt.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Kreis Lippe, Feuerschutz und Rettungsleitstelle

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch einen Flächenbrand in Bremen-Vegesack - Bremen-Vegesack
Feuerwehr Bremen, Katastrophenschutz-Meldekopf,
04.04.2025 22:13 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch einen Flächenbrand in Bremen-Vegesack - Bremen-Vegesack
Feuerwehr Bremen, Katastrophenschutz-Meldekopf,
04.04.2025 22:13 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch einen Flächenbrand in Bremen-Vegesack - Bremen-Vegesack" vom 04.04.2025 21:57:23 gesendet durch LZ Land HB (DEU, Bremen). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch einen größeren Flächenbrand kommt es zu einer Geruchsbelästigung durch eine starke Rauchentwicklung in Bremen-Vegesack
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Bitte halten sie Fenster und Türen geschlossen und schalten sie Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Feuerwehr Bremen, Katastrophenschutz-Meldekopf

Geruchsbelästigung durch einen Flächenbrand in Bremen-Vegesack - Bremen-Vegesack
Feuerwehr Bremen, Katastrophenschutz-Meldekopf,
04.04.2025 21:57 Uhr

Geruchsbelästigung durch einen Flächenbrand in Bremen-Vegesack - Bremen-Vegesack
Feuerwehr Bremen, Katastrophenschutz-Meldekopf,
04.04.2025 21:57 Uhr
Durch einen größeren Flächenbrand kommt es zu einer Geruchsbelästigung durch eine starke Rauchentwicklung in Bremen-Vegesack
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Bitte halten sie Fenster und Türen geschlossen und schalten sie Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Feuerwehr Bremen, Katastrophenschutz-Meldekopf

Starke Rauchentwicklung durch einen Brand in Wiesloch-Baiertal - Wiesloch Baiertal
Integrierte Leitstelle Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis,
04.04.2025 21:15 Uhr

Starke Rauchentwicklung durch einen Brand in Wiesloch-Baiertal - Wiesloch Baiertal
Integrierte Leitstelle Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis,
04.04.2025 21:15 Uhr
Starke Rauchentwicklung/Geruchsbelästigung durch einen Brand in Wiesloch-Baiertal
Handlungsempfehlung:
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Starke Rauchentwicklung - Forchheim
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim,
04.04.2025 18:54 Uhr

Starke Rauchentwicklung - Forchheim
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim,
04.04.2025 18:54 Uhr
Durch einen Großbrand kommt es im Bereich der Steinbühlstraße zu einer starken Rauchentwicklung
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern,
04.04.2025 17:30 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern,
04.04.2025 17:30 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach" vom 04.04.2025 14:12:23 gesendet durch LS Kaiserslautern, Kreis (DEU, RP). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch einen Dachstuhlbrand kommt es zu einer Rauch- und Geruchsbelästigung im Bereich der Lauterstraße und A6 höhe Lautertalbrücke.
Der Brand wurde gelöscht!
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern

Entwarnung: Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
04.04.2025 17:20 Uhr

Entwarnung: Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
04.04.2025 17:20 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis" vom 04.04.2025 16:38:38 gesendet durch LS Rhein-Erft-Kreis (DEU, NW, Kerpen). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Erftstadt.
In Erftstadt-Bliesheim kommt es aufgrund eines Blindgängers zu Evakuierungsmaßnahmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02235-409305.
Aktualisierung: Die Sprengung des Blindgängers ist für 16:45 Uhr vorgesehen, mit Einschränkungen ist bis ca. 17:30 Uhr zu rechnen.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis

Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
04.04.2025 16:38 Uhr

Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
04.04.2025 16:38 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Erftstadt.
In Erftstadt-Bliesheim kommt es aufgrund eines Blindgängers zu Evakuierungsmaßnahmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02235-409305.
Aktualisierung: Die Sprengung des Blindgängers ist für 16:45 Uhr vorgesehen, mit Einschränkungen ist bis ca. 17:30 Uhr zu rechnen.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis

Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
04.04.2025 15:45 Uhr

Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
04.04.2025 15:45 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Erftstadt.
In Erftstadt-Bliesheim kommt es aufgrund eines Blindgängers zu Evakuierungsmaßnahmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02235-409305.
Die Entschärfung ist für 17:15 Uhr vorgesehen, mit Einschränkungen ist bis ca. 17:30 Uhr zu rechnen.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freisi
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
04.04.2025 14:53 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freisi
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
04.04.2025 14:53 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freising" vom 04.04.2025 09:39:41 gesendet durch LS Erding vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Entwarnung
+++++++++++
AKTUALISIERUNG der Warnmeldung
Änderung der Windrichtung, neue Gebiete des Landkreises betroffen.
++++++++++++++
Achtung es folgt einen wichtige Information des Landratsamtes Freising
Es kommt stellenweise zu Geruchsbelästigung aufgrund Löscharbeiten.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Schließen Sie alle Fenster und Türen.
Absender der Meldung:
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising

Ausfall der Gas und Stromversorgung - Kalletal OT Westorf und Hohenhausen
Kreis Lippe, Feuerschutz und Rettungsleitstelle,
04.04.2025 14:45 Uhr

Ausfall der Gas und Stromversorgung - Kalletal OT Westorf und Hohenhausen
Kreis Lippe, Feuerschutz und Rettungsleitstelle,
04.04.2025 14:45 Uhr
Durch eine beschädigte Gasleitung ist die Strom, - und Gasversorgung für die circa nächsten 12 Stunden abgestellt.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Kreis Lippe, Feuerschutz und Rettungsleitstelle

Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern,
04.04.2025 14:12 Uhr

Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern,
04.04.2025 14:12 Uhr
Durch einen Dachstuhlbrand kommt es zu einer Rauch- und Geruchsbelästigung im Bereich der Lauterstraße und A6 höhe Lautertalbrücke.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern

Vollsperrung L 158, Friedeburg, Gerbstedter Landstraße
Mansfeld-Südharz,
04.04.2025 14:00 Uhr
Vollsperrung L 158, Friedeburg, Gerbstedter Landstraße

Vollsperrung L 158, Friedeburg, Gerbstedter Landstraße
Mansfeld-Südharz,
04.04.2025 14:00 Uhr
Ab Montag, den 07.04.2025 bis voraussichtlich 30.09.2025 ist die L 158, Gerbstedter Landstraße, in Friedeburg (Saale) aufgrund von Schäden an der Stützmauer/Böschung voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über die L 158 Friedeburgerhütte, die L 154 Pfeiffhausen, Thaldorf, die L 155 Zickeritz, Brucke, die L 157 Friedeburg und umgekehrt.
Absender der Meldung:
Straßenverkehrsamt

Vollsperrung L 158, Zabenstedt, Akazienstraße
Mansfeld-Südharz,
04.04.2025 14:00 Uhr
Vollsperrung L 158, Zabenstedt, Akazienstraße

Vollsperrung L 158, Zabenstedt, Akazienstraße
Mansfeld-Südharz,
04.04.2025 14:00 Uhr
Ab Montag, den 07.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 ist die L 158, Akazienstraße in Zabenstedt aufgrund von Baugrunduntersuchungen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die L 154 Heiligenthal, Helmsdorf und L 151 nach Gerbstedt und umgekehrt.
Absender der Meldung:
Straßenverkehrsamt

Vollsperrung L 232, Wolfsberg, Wolfsberger Straße
Mansfeld-Südharz,
04.04.2025 14:00 Uhr
Vollsperrung L 232, Wolfsberg, Wolfsberger Straße

Vollsperrung L 232, Wolfsberg, Wolfsberger Straße
Mansfeld-Südharz,
04.04.2025 14:00 Uhr
Ab Montag, den 07.04.2025 bis voraussichtlich 09.04.2025 ist die L 232, Wolfsberger Straße in Wolfsberg aufgrund von Verlegungsarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die L 232, die K 2305 Breitenbach sowie über die L 234 Karlsrode und umgekehrt.
Absender der Meldung:
Straßenverkehrsamt

Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern,
04.04.2025 13:57 Uhr

Geruchsbelästigung durch Brand- und Rauchgas - Kaiserslautern und Otterbach
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern,
04.04.2025 13:57 Uhr
Durch einen Dachstuhlbrand kommt es zu einer Rauch- und Geruchsbelästigung im Bereich der Lauterstraße und A6 höhe Lautertalbrücke.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kaiserslautern

Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
04.04.2025 12:56 Uhr

Kampfmittelfund - Rhein-Erft-Kreis
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
04.04.2025 12:56 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Erftstadt.
In Erftstadt-Bliesheim kommt es aufgrund eines Blindgängers zu Evakuierungsmaßnahmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 02235-409305.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Absender der Meldung:
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis

Verkehrsbehinderung durch Ampel Am Herrenweiher ab 07.04.25 - Tunnelzufahrt uneingeschränkt möglich
Dingolfing-Landau,
04.04.2025 11:43 Uhr
Verkehrsbehinderungen durch Ampelregelung Am Herrenweiher ab 07. April - Tunnelzufahrt bleibt uneingeschränkt möglich Geplanter Zeitraum: 07.04.-17.04.2025

Verkehrsbehinderung durch Ampel Am Herrenweiher ab 07.04.25 - Tunnelzufahrt uneingeschränkt möglich
Dingolfing-Landau,
04.04.2025 11:43 Uhr
Verkehrsbehinderungen durch Ampelregelung Am Herrenweiher ab 07. April - Tunnelzufahrt bleibt uneingeschränkt möglich
Ab Montag, 07. April 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 17. April 2025, kommt es im Bereich Am Herrenweiher in Dingolfing zu Verkehrsbehinderungen durch eine Ampelregelung. Die Zufahrt über den Tunnel zur Oberen Stadt bleibt in diesem Zeitraum uneingeschränkt möglich.
Hintergrund der Maßnahme ist der Beginn der vorbereitenden Arbeiten für das Bauvorhaben „Quartier am Herrenweiher“. Bereits jetzt wird mit dem Rückbau der Längsparkplätze entlang der St 2327 begonnen, um eine zusätzliche Fahrspur zu schaffen. Damit kann der Verkehr während der weiteren Bauphase in beide Richtungen weitestgehend aufrechterhalten werden.
Die aktuell etwa zehn Längsparkplätze sind derzeit mit Anwohnerausweis ausgewiesen. Nach Abschluss des Umbaus können diese Parkplätze wieder in gewohnter Weise genutzt werden. Als Ersatzmaßnahme gilt der Anwohnerausweis auch auf den zeitlich begrenzten Parkflächen Am Herrenweiher.
Um Verständnis für die mit den Bauarbeiten einhergehenden Behinderungen wird gebeten.
Absender der Meldung:
Landratsamt Dingolfing-Landau, Verkehrswesen

HRO: Vollsperrung Krischanweg in Reutershagen
Rostock Städte,
04.04.2025 11:35 Uhr
Gesamtsperrung des Krischanweges in Reutershagen

HRO: Vollsperrung Krischanweg in Reutershagen
Rostock Städte,
04.04.2025 11:35 Uhr
Der Krischanweg (Reutershagen) ist vom Möller-Voß-Weg bis zum Braesigweg bis voraussichtlich 30. Mai 2025 gesamt gesperrt. Grund sind Gehwegsanierungen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Darüber informiert das Tiefbauamt.
Absender der Meldung:
HRO, Presse- und Informationsstelle

HRO: Vollsperrung in der Kärntner Straße (Reutershagen)
Rostock Städte,
04.04.2025 11:30 Uhr
Gesamtsperrung der Kärntner Straße (Reutershagen) von Klagenfurter Str. bis Bregenzer Str.

HRO: Vollsperrung in der Kärntner Straße (Reutershagen)
Rostock Städte,
04.04.2025 11:30 Uhr
Die Kärntner Straße (Reutershagen) ist von der Klagenfurter Str. bis zur Bregenzer Str. bis voraussichtlich 30. April 2025 gesamt gesperrt. Grund sind Gehwegsanierungen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Darüber informiert das Tiefbauamt.
Absender der Meldung:
HRO, Presse- und Informationsstelle

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Bischweier
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
04.04.2025 11:02 Uhr

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Bischweier
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
04.04.2025 11:02 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Bischweier" vom 04.04.2025 10:55:40 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Bischweier:
Heute wird ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Vollsperrung Zum-Gleis-Dreieck zwischen Siersleben und Burgörner
Mansfeld-Südharz,
04.04.2025 11:00 Uhr
Vollsperrung Zum-Gleis-Dreieck zwischen Siersleben und Burgörner

Vollsperrung Zum-Gleis-Dreieck zwischen Siersleben und Burgörner
Mansfeld-Südharz,
04.04.2025 11:00 Uhr
Ab Mittwoch, den 09.04.2025 bis voraussichtlich 17.04.2025 ist die Straße Zum-Gleis-Dreieck zwischen Siersleben und Burgörner aufgrund von Sanierungsarbeiten der Fahrbahn voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beide Richtungen über die L 72 und die B 180 in Mansfeld gemäß der Umleitungsbeschilderung.
Absender der Meldung:
Straßenverkehrsamt

Sirenen-Probealarm - Bischweier
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
04.04.2025 10:55 Uhr

Sirenen-Probealarm - Bischweier
Integrierte Leitstelle Mittelbaden,
04.04.2025 10:55 Uhr
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Bischweier:
Heute wird ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Handlungsempfehlung:
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mittelbaden

Entwarnung: Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel
Integrierte Leitstelle Koblenz ,
04.04.2025 10:55 Uhr

Entwarnung: Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel
Integrierte Leitstelle Koblenz ,
04.04.2025 10:55 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel" vom 04.04.2025 10:50:08 gesendet durch LS Koblenz, Kreis (DEU, RP). Die Warnung ist aufgehoben.
Im Zuge von Baumaßnahmen wurde eine Weltkriegsbombe gefunden.
Die Bombe soll heute im Laufe des Vormittags entschärft werden. Hierfür ist es erforderlich, den in der Karte markierten Bereich zu verlassen.
Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Evakuierungsbereich verlassen haben.
Wir bitten Sie, den Evakuierungsbereich bis spätestens 08:30 Uhr verlassen zu haben.
Ab diesem Zeitpunkt wird das Einfahren in diesen Bereich nicht mehr möglich sein. Verlassen Sie das Gebiet!
Weitere Informationen erhalten sie unter www.koblenz.de
Nach Abschluss der Entschärfungsmaßnahmen wird eine Entwarnung gegeben.
Handlungsempfehlung:
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Koblenz

Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freising
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
04.04.2025 09:39 Uhr

Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - süd - westlicher Landkreis Freising
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
04.04.2025 09:39 Uhr
AKTUALISIERUNG der Warnmeldung
Änderung der Windrichtung, neue Gebiete des Landkreises betroffen.
++++++++++++++
Achtung es folgt einen wichtige Information des Landratsamtes Freising
Es kommt stellenweise zu Geruchsbelästigung aufgrund Löscharbeiten.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Schließen Sie alle Fenster und Türen.
Absender der Meldung:
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising

Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - südlicher Landkreis Freising
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
04.04.2025 08:35 Uhr

Geruchsbelästigung durch Löscharbeiten bei Großbrand - südlicher Landkreis Freising
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
04.04.2025 08:35 Uhr
Achtung es folgt einen wichtige Information des Landratsamtes Freising
Es kommt stellenweise zu Geruchsbelästigung aufgrund Löscharbeiten.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising

Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel
Integrierte Leitstelle Koblenz ,
04.04.2025 08:05 Uhr

Fund / Entschärfung einer Weltkriegsbombe - Koblenz im Bereich der Mosel
Integrierte Leitstelle Koblenz ,
04.04.2025 08:05 Uhr
Im Zuge von Baumaßnahmen wurde eine Weltkriegsbombe gefunden.
Die Bombe soll heute im Laufe des Vormittags entschärft werden. Hierfür ist es erforderlich, den in der Karte markierten Bereich zu verlassen.
Die Entschärfung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Personen den Evakuierungsbereich verlassen haben.
Wir bitten Sie, den Evakuierungsbereich bis spätestens 08:30 Uhr verlassen zu haben.
Ab diesem Zeitpunkt wird das Einfahren in diesen Bereich nicht mehr möglich sein. Verlassen Sie das Gebiet!
Weitere Informationen erhalten sie unter www.koblenz.de
Nach Abschluss der Entschärfungsmaßnahmen wird eine Entwarnung gegeben.
Handlungsempfehlung:
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Koblenz

Kampfmittelfund - Dortmund
Feuerwehr Dortmund,
04.04.2025 08:00 Uhr

Kampfmittelfund - Dortmund
Feuerwehr Dortmund,
04.04.2025 08:00 Uhr
Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag, 6. April, mehrere tausend Anwohner*innen evakuiert.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Alle wichtigen Infos finden Sie vorab unter www.dortmund.de/entschaerfung0604 .
Absender der Meldung:
Feuerwehr Dortmund

Entwarnung: Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel
Zentrale Leitstelle Landkreis Eichsfeld,
04.04.2025 04:07 Uhr

Entwarnung: Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel
Zentrale Leitstelle Landkreis Eichsfeld,
04.04.2025 04:07 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel" vom 04.04.2025 00:41:59 gesendet durch LS Eichsfeld vS/E, Kreis (DEU, TH, Heiligenstadt). Die Warnung ist aufgehoben.
In einem Gewerbebetrieb in Deuna ist es zu einem Brand gekommen. Dabei wird Brandrauch freigesetzt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Zentrale Leitstelle Landkreis Eichsfeld

Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel
Zentrale Leitstelle Landkreis Eichsfeld,
04.04.2025 00:41 Uhr

Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel
Zentrale Leitstelle Landkreis Eichsfeld,
04.04.2025 00:41 Uhr
In einem Gewerbebetrieb in Deuna ist es zu einem Brand gekommen. Dabei wird Brandrauch freigesetzt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Zentrale Leitstelle Landkreis Eichsfeld

Entwarnung: Geruchsbelästigung - Altena, im Bereich der Burg Altena
Märkischer Kreis - Integrierte Leitstelle Mark,
03.04.2025 21:12 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigung - Altena, im Bereich der Burg Altena
Märkischer Kreis - Integrierte Leitstelle Mark,
03.04.2025 21:12 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung - Altena, im Bereich der Burg Altena" vom 03.04.2025 16:59:33 gesendet durch LS Märkischer Kreis (DEU, NW, Altena). Die Warnung ist aufgehoben.
Im Bereich der Ftitz-Thomee-Str. (Kluser Berg) kommt es aufgrund eines Waldbrandes zu eine Rauch und Geruchsbelästigung
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Schließen Sie Fenster und Türen, schalten Sie Klimaanlagen aus. Bitte blockieren sie nicht den Notruf 112 für Rückfragen.
Absender der Meldung:
Märkischer Kreis - Integrierte Leitstelle Mark

Entwarnung: Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten, Overath und Lindlar - Lindlar im Umkrei
Oberbergischer Kreis - Integrierte Leitstelle Oberberg,
03.04.2025 21:07 Uhr

Entwarnung: Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten, Overath und Lindlar - Lindlar im Umkrei
Oberbergischer Kreis - Integrierte Leitstelle Oberberg,
03.04.2025 21:07 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten, Overath und Lindlar - Lindlar im Umkreis der Ortsteile Schmitzhöhe, Hohkeppel, Ebbinghausen" vom 03.04.2025 18:20:37 gesendet durch LS Oberbergischer Kreis (DEU, NW, Marienheide). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Rheinisch Bergischer Kreis
In Overath, Bergisch Gladbach, Kürten und Teilen der Gemeinde Lindlar kommt es durch einen Waldbrand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Oberbergischer Kreis - Integrierte Leitstelle Oberberg

Entwarnung: Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten und Overath - Overath kürten und Bergisc
Leitstelle Rheinisch-Bergischer Kreis,
03.04.2025 20:59 Uhr

Entwarnung: Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten und Overath - Overath kürten und Bergisc
Leitstelle Rheinisch-Bergischer Kreis,
03.04.2025 20:59 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten und Overath - Overath kürten und Bergisch Gladbach" vom 03.04.2025 17:46:02 gesendet durch LS Rheinisch-Bergischer Kreis (DEU, NW, Bergisch Gladbach). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Rhein Bergischer Kreis
In/Im Overath, Bergisch Gladbach und Kürten kommt es durch einen Waldbrand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Leitstelle Rheinisch-Bergischer Kreis

Entwarnung: Stromausfall - Stadt Bedburg
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
03.04.2025 20:28 Uhr

Entwarnung: Stromausfall - Stadt Bedburg
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
03.04.2025 20:28 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Stromausfall - Stadt Bedburg" vom 03.04.2025 19:50:34 gesendet durch LS Rhein-Erft-Kreis (DEU, NW, Kerpen). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Stadt Bedburg
In der Stadt Bedburg Ortsteile Kaster/Königshoven, Pütz, Kirchherten ist der Strom ausgefallen und in Teilen das Telefonnetz ohne Funktion. Die zuständigen Behörden sind informiert.
Im Notfall erreichen Sie Feuerwehr und Polizei an ihren Standorten. Lassen Sie Ihr (Auto-)Radio eingeschaltet. Informieren Sie Ihre Nachbarn und leisten Sie bei Bedarf Hilfe.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch über Akkus und Batterien auf das Nötigste.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis

Entwarnung: Geruchsbelästigungen durch Großbrand - Landkreis München
Feuerwehreinsatzzentrale Landkreis München,
03.04.2025 19:53 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigungen durch Großbrand - Landkreis München
Feuerwehreinsatzzentrale Landkreis München,
03.04.2025 19:53 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigungen durch Großbrand - Landkreis München" vom 03.04.2025 11:30:35 gesendet durch FEZ München vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Im nord-westlichen Teil des Landkreises München ist wegen einen Großbrandes im Landkreis Erding stellenweise mit Geruchsbelästigungen zu rechnen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Feuerwehreinsatzzentrale Landkreis München

Stromausfall - Stadt Bedburg
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
03.04.2025 19:50 Uhr

Stromausfall - Stadt Bedburg
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis,
03.04.2025 19:50 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Stadt Bedburg
In der Stadt Bedburg Ortsteile Kaster/Königshoven, Pütz, Kirchherten ist der Strom ausgefallen und in Teilen das Telefonnetz ohne Funktion. Die zuständigen Behörden sind informiert.
Im Notfall erreichen Sie Feuerwehr und Polizei an ihren Standorten. Lassen Sie Ihr (Auto-)Radio eingeschaltet. Informieren Sie Ihre Nachbarn und leisten Sie bei Bedarf Hilfe.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch über Akkus und Batterien auf das Nötigste.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Absender der Meldung:
Leitstelle Rhein-Erft-Kreis

Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten, Overath und Lindlar - Lindlar im Umkreis der Ortste
Oberbergischer Kreis - Integrierte Leitstelle Oberberg,
03.04.2025 18:20 Uhr

Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten, Overath und Lindlar - Lindlar im Umkreis der Ortste
Oberbergischer Kreis - Integrierte Leitstelle Oberberg,
03.04.2025 18:20 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Rhein Bergischer Kreis
In Overath, Bergisch Gladbach, Kürten und Teilen der Gemeinde Lindlar kommt es durch einen Waldbrand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Oberbergischer Kreis - Integrierte Leitstelle Oberberg

Entwarnung: Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Landkreis Erding
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 18:14 Uhr

Entwarnung: Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Landkreis Erding
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 18:14 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Landkreis Erding" vom 03.04.2025 10:19:25 gesendet durch LS Erding vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
ENTWARNUNG
Im Nord-Westlichen Landkreis Erding, insbesondere im Bereich des Flughafen Münchens, ist stellenweise mit Geruchsbelästigung durch einen Großbrand zu rechnen.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising

Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten und Overath - Overath kürten und Bergisch Gladbach
Leitstelle Rheinisch-Bergischer Kreis,
03.04.2025 17:46 Uhr

Rauchgase in Bereich Bergisch Gladbach, Kürten und Overath - Overath kürten und Bergisch Gladbach
Leitstelle Rheinisch-Bergischer Kreis,
03.04.2025 17:46 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Rhein Bergischer Kreis
In/Im Overath, Bergisch Gladbach und Kürten kommt es durch einen Waldbrand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Leitstelle Rheinisch-Bergischer Kreis

Geruchsbelästigung - Altena, im Bereich der Burg Altena
Märkischer Kreis - Integrierte Leitstelle Mark,
03.04.2025 16:59 Uhr

Geruchsbelästigung - Altena, im Bereich der Burg Altena
Märkischer Kreis - Integrierte Leitstelle Mark,
03.04.2025 16:59 Uhr
Im Bereich der Ftitz-Thomee-Str. (Kluser Berg) kommt es aufgrund eines Waldbrandes zu eine Rauch und Geruchsbelästigung
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Schließen Sie Fenster und Türen, schalten Sie Klimaanlagen aus. Bitte blockieren sie nicht den Notruf 112 für Rückfragen.
Absender der Meldung:
Märkischer Kreis - Integrierte Leitstelle Mark

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Leckage an Gasleitung - Usingen
Integrierte Leitstelle Hochtaunuskreis,
03.04.2025 16:35 Uhr

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Leckage an Gasleitung - Usingen
Integrierte Leitstelle Hochtaunuskreis,
03.04.2025 16:35 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Leckage an Gasleitung - Usingen" vom 03.04.2025 15:18:27 gesendet durch LS Hochtaunus vS/E, Kreis (DEU, HE, Bad Homburg). Die Warnung ist aufgehoben.
Zurzeit ist eine Geruchsbelästigung im Bereich Usingen - Bahnhofstraße wahrnehmbar. Nach derzeit vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Informieren Sie auch Ihre Nachbarn.
Blockieren sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
? Bleiben Sie im Gebäude und warten Sie auf Anweisungen
? Informieren Sie ihre Nachbarn
? Schließen Sie alle Fenster und Türen
? Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Hochtaunuskreis

Entwarnung: Starke Rauchentwicklung durch Großbrand im Raum Delitzsch - Wiedemar und umliegende Geme
Integrierte Regionalleitstelle Leipzig,
03.04.2025 16:21 Uhr

Entwarnung: Starke Rauchentwicklung durch Großbrand im Raum Delitzsch - Wiedemar und umliegende Geme
Integrierte Regionalleitstelle Leipzig,
03.04.2025 16:21 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Starke Rauchentwicklung durch Großbrand im Raum Delitzsch - Wiedemar und umliegende Gemeinden" vom 03.04.2025 11:12:42 gesendet durch LS Leipzig vS/E, Kreis (DEU, SN). Die Warnung ist aufgehoben.
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Starke Rauchentwicklung durch Großbrand im Raum Delitzsch - Wiedemar und umliegende Gemeinden" vom 03.04.2025 11:12:42 gesendet durch LS Leipzig vS/E, Kreis (DEU, SN). Die Warnung ist aufgehoben.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Leipzig

Geruchsbelästigung durch Leckage an Gasleitung - Usingen
Integrierte Leitstelle Hochtaunuskreis,
03.04.2025 15:18 Uhr

Geruchsbelästigung durch Leckage an Gasleitung - Usingen
Integrierte Leitstelle Hochtaunuskreis,
03.04.2025 15:18 Uhr
Zurzeit ist eine Geruchsbelästigung im Bereich Usingen - Bahnhofstraße wahrnehmbar. Nach derzeit vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Informieren Sie auch Ihre Nachbarn.
Blockieren sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
? Bleiben Sie im Gebäude und warten Sie auf Anweisungen
? Informieren Sie ihre Nachbarn
? Schließen Sie alle Fenster und Türen
? Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Hochtaunuskreis

Entwarnung: Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Mittlerer, südlicher Landkreis
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 14:16 Uhr

Entwarnung: Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Mittlerer, südlicher Landkreis
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 14:16 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Mittlerer, südlicher Landkreis" vom 03.04.2025 10:39:15 gesendet durch LS Erding vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
++++++++++++++++
Aktualisierung: Der Wind kommt aus Süd-Ost (neue Gebiete betroffen)
++++++++++++++++
Achtung! Es folgt eine wichtige Information des Landratsamts Freising:
In den Gebieten Freising, Flughafen, Marzling, Neufahrn, Kranzberg, Allershausen ist stellenweise mit Geruchsbelästigung durch einen Großbrand zu rechnen.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising

Geruchsbelästigungen durch Großbrand - Landkreis München
Feuerwehreinsatzzentrale Landkreis München,
03.04.2025 11:30 Uhr

Geruchsbelästigungen durch Großbrand - Landkreis München
Feuerwehreinsatzzentrale Landkreis München,
03.04.2025 11:30 Uhr
Im nord-westlichen Teil des Landkreises München ist wegen einen Großbrandes im Landkreis Erding stellenweise mit Geruchsbelästigungen zu rechnen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Absender der Meldung:
Feuerwehreinsatzzentrale Landkreis München

Starke Rauchentwicklung durch Großbrand im Raum Delitzsch - Wiedemar und umliegende Gemeinden
Integrierte Regionalleitstelle Leipzig,
03.04.2025 11:12 Uhr

Starke Rauchentwicklung durch Großbrand im Raum Delitzsch - Wiedemar und umliegende Gemeinden
Integrierte Regionalleitstelle Leipzig,
03.04.2025 11:12 Uhr
durch einen Großbrand im Gewerbegebiet Delitzsch Südwest kommt es zu einen starken Rauchentwicklung die Richtung Gemeinde Wiedemar und Sachsen Anhalt zieht
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Betreten Sie keine verqualmten Räume. Dort können sich tödliche Gase bilden.
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
Integrierte Regionalleitstelle Leipzig

Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Mittlerer, südlicher Landkreis
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 10:39 Uhr

Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Mittlerer, südlicher Landkreis
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 10:39 Uhr
AKTUALISIERUNG: Der Wind kommt aus Süd-Ost (neue Gebiete betroffen)
++++++++++++++++
Achtung! Es folgt eine wichtige Information des Landratsamts Freising:
In den Gebieten Freising, Flughafen, Marzling, Neufahrn, Kranzberg, Allershausen ist stellenweise mit Geruchsbelästigung durch einen Großbrand zu rechnen.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising

Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Landkreis Erding
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 10:19 Uhr

Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Landkreis Erding
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 10:19 Uhr
Im Nord-Westlichen Landkreis Erding, insbesondere im Bereich des Flughafen Münchens, ist stellenweise mit Geruchsbelästigung durch einen Großbrand zu rechnen.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising

Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Mittlerer, südlicher Landkreis
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 09:50 Uhr

Ausbreitung Rauchwolke durch Großbrand - Mittlerer, südlicher Landkreis
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising,
03.04.2025 09:50 Uhr
Achtung! Es folgt eine wichtige Information des Landratsamts Freising:
In den Gebieten Freising, Flughafen, Marzling, Neufahrn, Kranzberg, Fahrenzhauen ist stellenweise mit Geruchsbelästigung durch einen Großbrand zu rechnen.
Bitte beachten Sie die Handlungsempfehlungen.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Katastrophenschutz Ebersberg, Erding, Freising

Ausfall der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Harsum
Hildesheim (Landkreis),
03.04.2025 09:15 Uhr
Ein Steuerelement im Umspannwerk Hildesheim-Steuerwald hat eine Störung. Die Avacon arbeitet seit Samstag intensiv an der Fehlerbehebung. Betroffen sind die Gemeinden Giesen und Harsum.

Ausfall der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Harsum
Hildesheim (Landkreis),
03.04.2025 09:15 Uhr
Ein Steuerelement im Umspannwerk Hildesheim-Steuerwald hat eine Störung. Die Avacon arbeitet seit Samstag intensiv an der Fehlerbehebung. Betroffen sind die Gemeinden Giesen und Harsum.
Absender der Meldung:
Gemeinde Harsum

B494: Radwegerneuerung zwischen Rosenthal und der Kreuzung mit der Bundesstraße 65
Peine,
03.04.2025 09:15 Uhr
B494: Radwegerneuerung zwischen Rosenthal und der Kreuzung mit der Bundesstraße 65

B494: Radwegerneuerung zwischen Rosenthal und der Kreuzung mit der Bundesstraße 65
Peine,
03.04.2025 09:15 Uhr
Voraussichtlich ab Montag, 7. April, wird der Radweg entlang der Bundesstraße 494 zwischen Rosenthal und der Kreuzung mit der Bundesstraße 65 erneuert. Während der etwa zweiwöchigen Bauzeit wird der Radweg vollgesperrt. Die Radfahrer werden auf die Fahrbahn umgeleitet. Der Verkehr auf der B494 wird halbseitig mit einer Baustellenampel an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und besondere Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.
Absender der Meldung:
Landkreis Peine, Pressestelle, pressebuero@landkreis-peine.de

Entwarnung: Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Integrierte Leitstelle Kreis Minden-Lübbecke,
03.04.2025 08:24 Uhr

Entwarnung: Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Integrierte Leitstelle Kreis Minden-Lübbecke,
03.04.2025 08:24 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen" vom 29.03.2025 16:05:25 gesendet durch LS Minden-Lübbecke, Kreis (DEU, NW, Minden). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine weitere Information der Leitstelle des Kreises Minden-Lübbecke:
Die Wasserversorgung in den betroffenen Teilen von Bad Oeynhausen ist wieder sichergestellt.
Handlungsempfehlung:
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie sich entsprechend in den Medien
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Kreis Minden-Lübbecke

Entwarnung: Rauchgase in Bereich BAB 2 im Bereich Hamm-Rhynern - Hamm
LS Stadt Hamm,
03.04.2025 07:23 Uhr

Entwarnung: Rauchgase in Bereich BAB 2 im Bereich Hamm-Rhynern - Hamm
LS Stadt Hamm,
03.04.2025 07:23 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Bereich BAB 2 im Bereich Hamm-Rhynern - Hamm" vom 03.04.2025 06:16:41 gesendet durch LS Hamm, krsfr. Stadt (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Hamm, Feuerwehr
In der Stadt Hamm im Bereich Rhynern kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
LS Stadt Hamm

Rauchgase in Bereich BAB 2 im Bereich Hamm-Rhynern - Hamm
LS Stadt Hamm,
03.04.2025 06:16 Uhr

Rauchgase in Bereich BAB 2 im Bereich Hamm-Rhynern - Hamm
LS Stadt Hamm,
03.04.2025 06:16 Uhr
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Hamm, Feuerwehr
In der Stadt Hamm im Bereich Rhynern kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Absender der Meldung:
LS Stadt Hamm

Entwarnung: (3) Geruchsbelästigung - Solingen Wald
Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal,
02.04.2025 19:48 Uhr

Entwarnung: (3) Geruchsbelästigung - Solingen Wald
Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal,
02.04.2025 19:48 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "(3) Geruchsbelästigung - Solingen Wald" vom 02.04.2025 18:38:46 gesendet durch LS Wuppertal/Solingen, krsfr. Städte (DEU, NW, Wuppertal). Die Warnung ist aufgehoben.
In Solingen Wald im Bereich um die Irler Straße ist eine Geruchsbelästigung wahrnehmbar.
Nach derzeit vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Schließen Sie alle Fenster und Türen.
Absender der Meldung:
Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal

(3) Geruchsbelästigung - Solingen Wald
Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal,
02.04.2025 18:38 Uhr

(3) Geruchsbelästigung - Solingen Wald
Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal,
02.04.2025 18:38 Uhr
In Solingen Wald im Bereich um die Irler Straße ist eine Geruchsbelästigung wahrnehmbar.
Nach derzeit vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden.
Handlungsempfehlung:
Es besteht keine Gefahr.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Schließen Sie alle Fenster und Türen.
Absender der Meldung:
Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal

Entwarnung: Rauchwolke durch Flächenbrand - Bützow Bereich Gartenstraße
Integrierte Leitstelle Mitte Landkreis Rostock,
02.04.2025 18:25 Uhr

Entwarnung: Rauchwolke durch Flächenbrand - Bützow Bereich Gartenstraße
Integrierte Leitstelle Mitte Landkreis Rostock,
02.04.2025 18:25 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchwolke durch Flächenbrand - Bützow Bereich Gartenstraße" vom 02.04.2025 17:34:24 gesendet durch LS Mitte Rostock vS/E, Kreis (DEU, MV, Güstrow). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch einen Flächenbrand ensteht eine Rauch/Geruchsbelästigung
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Bedecken Sie Mund und Nase mit einem improvisierten Atemschutz (Stofftuch, Kleidungsstück, OP-Maske).
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mitte Landkreis Rostock

Rauchwolke durch Flächenbrand - Bützow Bereich Gartenstraße
Integrierte Leitstelle Mitte Landkreis Rostock,
02.04.2025 17:34 Uhr

Rauchwolke durch Flächenbrand - Bützow Bereich Gartenstraße
Integrierte Leitstelle Mitte Landkreis Rostock,
02.04.2025 17:34 Uhr
Durch einen Flächenbrand ensteht eine Rauch/Geruchsbelästigung
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Bedecken Sie Mund und Nase mit einem improvisierten Atemschutz (Stofftuch, Kleidungsstück, OP-Maske).
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Absender der Meldung:
Integrierte Leitstelle Mitte Landkreis Rostock

Entwarnung: Rauchentwicklung mit Geruchsbelästigung - Ortslage Poxdorf
Zentrale Leitstelle Jena,
02.04.2025 17:04 Uhr

Entwarnung: Rauchentwicklung mit Geruchsbelästigung - Ortslage Poxdorf
Zentrale Leitstelle Jena,
02.04.2025 17:04 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchentwicklung mit Geruchsbelästigung - Ortslage Poxdorf " vom 02.04.2025 07:02:15 gesendet durch LS Jena vS/E, Kreis (DEU, TH). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch ein Brandereignis kommt es im Bereich Poxdorf zu einer Rauchentwicklung mit Geruchsbelästigung.
Die Feuerwehr ist vor Ort und hat Maßnahmen eingeleitet.
+++++++++++++++++++
Die Arbeiten sind abgeschlossen. Es besteht keine Gefahr mehr.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Absender der Meldung:
Zentrale Leitstelle Jena

LK Nienburg: Erneute Vollsperrung der B214 Steimbke - Wendenborstel ab 07. April
Nienburg,
02.04.2025 16:30 Uhr
Fortsetzung der Sanierungsarbeiten im Zuge der B 214 zwischen Steimbke und Wendenborstel – Vollsperrung der Strecke ab Montag, 7. April 2025

LK Nienburg: Erneute Vollsperrung der B214 Steimbke - Wendenborstel ab 07. April
Nienburg,
02.04.2025 16:30 Uhr
Ab kommenden Montag, 7. April 2025, werden die Sanierungsarbeiten im Zuge der Bundesstraße B 214 zwischen Steimbke und Wendenborstel fortgesetzt. Während der Umsetzung müssen die Fahrbahn sowie teilweise die straßenbegleitenden Fuß- und Radwege voll gesperrt werden. Das teilt der Geschäftsbereich Nienburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) in einer Pressenotiz mit.
Voraussichtlich bis Ostern werden die Arbeiten andauern. In dieser Zeit wird der Radweg zwischen Steimbke und Wendenborstel asphaltiert und fertiggestellt, die Fahrbahnmarkierung auf der B 214 aufgebracht sowie verschiedene Restarbeiten erledigt. Dazu gehören unter anderem die Asphaltierung der Aufstellflächen an den Bushaltestellen und in den Gemeindestraßen. Auch die noch fehlenden Pflasterarbeiten werden abgeschlossen.
Während der Finalisierung der Maßnahme wird dieselbe Umleitungsstrecke wie zuletzt Ende 2024 eingerichtet. Sie führt die aus Osten kommenden Verkehrsteilnehmer ab Rodewald über die L 192 bis nach Rethem und von dort auf die B 209 bis zur B 215 in Nienburg. Die aus Westen kommenden überörtlichen Verkehre werden in die dementsprechend entgegengesetzte Richtung umgeleitet.
Von der Vollsperrung und dementsprechenden Einschränkungen betroffene Anlieger erhalten eine gesonderte Information im Verlauf dieser Woche. Hinweise zum Busverkehr werden vor Ort ausgehängt.
Die NLStBV dankt für das Verständnis der Anwohner und Anwohnerinnen und bittet um Vorsicht im Baustellenbereich.
Witterungsbedingte Verzögerungen im Bauablauf können nicht ausgeschlossen werden.
Absender der Meldung:
Landkreis Nienburg/Weser - Pressestelle

Gesamtsperrung des Verkehrs in Glatten vom 08.04.2025 bis 08.08.2025
Freudenstadt,
02.04.2025 15:27 Uhr
Gesamtsperrung des Verkehrs in Glatten vom 08.04.2025 bis 08.08.2025 im Bereich Dietersweilerstraße ab 19 bis 61, Harteckweg 1 bis Kreuzung Luge

Gesamtsperrung des Verkehrs in Glatten vom 08.04.2025 bis 08.08.2025
Freudenstadt,
02.04.2025 15:27 Uhr
Gesamtsperrung des Verkehrs in Glatten vom 08.04.2025 bis 08.08.2025 im Bereich Dietersweilerstraße ab 19 bis 61, Harteckweg 1 bis Kreuzung Luge. Der Vekehr wird über die DTW-Straße und Lombacher Straße K 4745 umgeleitet.
Absender der Meldung:
Landratsamt Freudenstadt - Information

Sperrung der Sossauer Straße Dingolfing von 07.04.2025 bis voraussichtlich 09.05.2025
Dingolfing-Landau,
02.04.2025 13:44 Uhr
Sperrung der Sossauer Straße Dingolfing von 07.04.2025 bis voraussichtlich 09.05.2025

Sperrung der Sossauer Straße Dingolfing von 07.04.2025 bis voraussichtlich 09.05.2025
Dingolfing-Landau,
02.04.2025 13:44 Uhr
Übersicht Sperrung Sossauer Straße Dingolfing
Sperrung der Sossauer Straße Dingolfing von 07.04.2025 bis voraussichtlich 09.05.2025In der Sossauer Straße in Dingolfing muss die Wasserleitung erneuert werden. Hierzu ist leider eine Vollsperrung der Sossauer Straße notwendig.
Der gesperrte Bereich liegt im Bereich derAbzweigung Karlsbader Straße - Sossauer Straße (Höhe Karlsbader Straße 63) bis Höhe Sossauer Straße 79 (aus Richtung St 2074 kommend nach dem Feuerwehrhaus).
Zur besseren Übersicht beiliegend eine Skizze mit dem gesperrten Bereich und der Umleitung.
Die Umleitung verläuft ab dem Kreisverkehr Ennser Straße/Sossauer Straße/Geratsberger Straße über die Ennser Straße zur St 2074 und dann die St 2074 Richtung Gottfriedingerschwaige zur Einmündung in die Sossauer Straße kurz vor dem Kreisverkehr Gottfriedingerschwaige (und umgekehrt).
Die Sperrung und Umleitung ist natürlich beschildert.
Wir bitten um Verständnis für die mit den Bauarbeiten einhergehenden Unannehmlichkeiten und Beschwernisse. Der direkte Anliegerverkehr im gesperrten Bereich ist nach Abklärung mit der ausführenden Baufirma möglich.
Absender der Meldung:
Landratsamt Dingolfing-Landau, Verkehrswesen

Sachgebiet Elterngeld der Kreisverwaltung vom 3. bis 10. April 2025 in Bearbeitung eingeschränkt
Cloppenburg,
02.04.2025 12:15 Uhr
Im Sozialamt der Kreisverwaltung ist die Abteilung Elterngeld vom 3. bis voraussichtlich 10. April 2025 in der Bearbeitung eingeschränkt.

Sachgebiet Elterngeld der Kreisverwaltung vom 3. bis 10. April 2025 in Bearbeitung eingeschränkt
Cloppenburg,
02.04.2025 12:15 Uhr
Im Sozialamt der Kreisverwaltung ist die Abteilung Elterngeld vom 3. bis voraussichtlich 10. April 2025 in der Bearbeitung eingeschränkt.
Das bestehende Elterngeldprogramm muss auf eine neue Version umgestellt werden, um den aktuellen Anforderungen wie der elektronischen Abfrage bei Standesämtern und Krankenkassen nachzukommen. Weiterhin wird hierdurch mittelfristig auch die Einreichung eines Online-Antrages möglich.
Die in dieser Zeit geplanten Arbeiten sind zwingend notwendig, um eine gesetzeskonforme Sachbearbeitung zu gewährleisten. Daher können in der Elterngeldstelle noch nicht entschiedene Anträge in der angegebenen Zeit nicht weiterbearbeitet werden. Die Kreisverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Die Erreichbarkeit ist per Email und Telefon gewährleistet.
Informationen und Anträge zum Elterngeld können unverändert über die Homepage des Landkreises abgerufen, Anträge auf dem Postweg oder unterschrieben per E-Mail eingereicht werden.
Absender der Meldung:
Landkreis Cloppenburg

Entwarnung: Großbrand in Rasdorf Setzelbach - Landkreis Fulda
Zentrale Leitstelle Fulda,
02.04.2025 12:06 Uhr

Entwarnung: Großbrand in Rasdorf Setzelbach - Landkreis Fulda
Zentrale Leitstelle Fulda,
02.04.2025 12:06 Uhr
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Großbrand in Rasdorf Setzelbach - Landkreis Fulda" vom 02.04.2025 09:53:55 gesendet durch LS Fulda vS/E, Kreis (DEU, HE). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Warnung wird zurückgenommen.
Alle Handlungsanweiungen sind hinfällig
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
Absender der Meldung:
Zentrale Leitstelle Fulda
DIE Ready24-App
Deine persönliche Krisenvorsorge jetzt noch stressfreier:
✅vorgefertigte Packlisten
⏰mit Erinnerungsfunktion
wenn etwas abläuft👨👩👧👦für die ganze Familie



Ready24 in den Medien
Ready24 empfiehlt: 12 wichtige Dokumente, die in jeden Notfallrucksack gehören
05.2023
Fluchtrucksack, Notnahrung, Waffen: Wie Geschäftemacher von der Kriegsangst profitieren
11.2022
Notfallrucksack kaufen: Die besten befüllten Fluchtrucksäcke für kleine & große Haushalte
11.2022